+++ Produkt-Ticker +++ Die neuen Dome-Überwachungskameras der SNC-RS- und SNC-RH Serie (SNC-RS44P/RS46P/84P/86P, SNC-RH124/164) sind die ersten Modelle von Sony Professional, die auf den offenen Schnittstellenstandards des Open Network Video Interface Forums (ONVIF - www.onvif.org) basieren. Durch die Unterstützung dieser standardisierten Protokolle können die Kameras laut Sony mit Netzwerkvideoprodukten anderer Hersteller, die ebenfalls diese Standards verwenden, zusammenarbeiten. Endanwender, Integratoren und Hersteller seien dadurch flexibler in der Wahl der Produkte. ONVIF ist die Initiative verschiedener Hersteller aus dem Bereich Videoüberwachung, die sich auf ein gemeinsames Protokoll verständigt haben, mit dem Kameras und Videosoftware zukünftig zusammenarbeiten sollen. Bisher waren proprietäre Protokolle im Einsatz, die die Kombination von Produkten verschiedener Hersteller nicht zuließen.
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31245037" target="true">Videoanalyse mit der
Sony-DEPA-Architektur
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31668365" target="true">Axis, Bosch und Sony kündigen Open
Network Video Interface Forum (ONVIF) an
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31924464" target="true">Sony: Schwenk-Neige-Zoom-Netzwerkkameras
mit High Definition
Darüber hinaus unterstützen die neuen Dome-Kameras nach Angaben von Sony eine duale Kodierung
und übertragen die gesammelten Daten im JPEG-, MPEG4– oder H.264-Format. Erweitere DEPA-Funktionen
(Distributed Enhanced Processing Architecture) sollen eine softwareunabhängige Analyse des
aufgezeichneten Bildmaterials bereits in der Kamera erlauben. Die Prozessorauslastung reduziere
sich dadurch merklich. Die intelligente Videoanalyse DEPA ist eine Kombination aus kamerainterner
Intelligenz und durch den Nutzer festgelegten Überwachungskriterien. Die Kamera generiert Metadaten
und filtert diese anhand festgelegter Kriterien. Diese Objektbewegungen werden analysiert und lösen
vordefinierte Aktionen aus (Bildaufzeichnung/Alarm). Die integrierte XDNR-Technik (Excellent
Dynamic Noise Reduction) wurde laut Hersteller speziell für Aufnahmen bei schwierigen
Lichtverhältnissen entwickelt und soll die Bildqualität deutlich verbessern. Die Kameras sind als
Innen- und Außenvarianten verfügbar und sollen sowohl bei Tag als auch bei Nacht detailklare Bilder
aufzeichnen können. Die Schwenk-Neige-Zoom-Funktionen können hochauflösendes Bildmaterial mit bis
zu 25 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Dank High Power over Ethernet (IEEE 802.3at) erhalten die
neuen Dome-Kameras den Strom direkt über das Ethernet-Kabel und benötigen kein separates
Stromkabel. Weitere Informationen finden sich unter
www.sonybiz.net/nvm.
LANline/pf