Neues Channel-Programm »United«

Spezialisierungsmöglichkeiten für Kaspersky-Partner

28. Januar 2019, 9:15 Uhr | Daniel Dubsky

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auch Nicht-Security-Spezialisten gesucht

Durch die Spezialisierungen will Kaspersky auch attraktiver für Partner werden, die nicht aus der Endpoint-Security kommen. Schon in den vergangenen Wochen konnte man hier etwa durch die neue »Automated Security Awareness Platform« viele Interessenten gewinnen – doch bisher passten diese nicht immer so recht ins Partnerprogramm, weil dieses eine verpflichtende Zertifizierung für Endpoint-Security für alle Partner vorsah. Diese fällt nun weg, sodass es für Systemhäuser und IT-Dienstleister aus anderen IT-Bereichen zum Beispiel leichter wird, ihr Portfolio um Security-Schulungen zu ergänzen.

Neue Kaspersky-Partner werden bereits entsprechend der United-Regeln eingestuft. Für bestehende Partner gibt es eine Übergangsfrist bis zum 30. Juni. Sie können ab sofort damit beginnen, technische und vertriebliche Mitarbeiter zu schulen, um die für Spezialisierungen notwendigen Zertifizierungen zu erhalten. Aber auch unabhängig von diesen Trainings will Kaspersky in diesem Jahr in die Partnerausbildung investieren und viele neue Inhalte anbieten. Geplant sind sowohl Online-Kurse als auch Vor-Ort-Schulungen in Zusammenarbeit mit der Distribution.

Kaspersky Reseller Summit 2018

Mediterrane Abendstimmung beim Kaspersky Reseller Summit im italienischen Milano Marittima (Foto: Kaspersky)
Fachhändler und Systemhäuser aus ganz Europa informierten sich über Sicherheitsbedrohungen und Abwehrmaßnahmen (Foto: Kaspersky)
Christian Funk vom Global Research & Analysis Team (GReAT) bei seinem Vortrag (Foto: Kaspersky)

Alle Bilder anzeigen (14)


  1. Spezialisierungsmöglichkeiten für Kaspersky-Partner
  2. Auch Nicht-Security-Spezialisten gesucht

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu productware gmbh

Matchmaker+