D-Link: Tag- und Nachtkamera DCS-3710 für den Innen- und Außenbereich

Stromsparende Tag- und Nacht-IP-Kamera

26. April 2010, 12:14 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ D-Link erweitert sein Portfolio an IP-Überwachungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen um die Tag- und Nachtkamera DCS-3710. Das Gerät liefert laut Hersteller hochauflösende und kontrastreiche Bilder in hellen wie auch dunklen Umgebungen und ist sowohl für die Überwachung von Innen- als auch Außenbereichen geeignet. Dank Power over Ethernet lasse sich die Kamera flexibel positionieren. Mit ihrem geringen Energieverbrauch von nur zwei Watt integriert sich die DCS-3710, so der Hersteller, nahtlos in das D-Link-"Green-Konzept". In Verbindung mit der im Lieferumfang enthaltenen D-Link-Software D-Viewcam 3.0, die das gleichzeitige Management von bis zu 32 unterschiedlichen D-Link-Kameras ermöglicht, sei die DCS-3710 eine einfach zu verwaltende und vielseitig einsetzbare Überwachungslösung.

Die 1,3-Megapixel-Kamera mit integriertem IR-Cut-Filter passt sich nach Angaben des Herstellers
automatisch an die bestehenden Lichtverhältnisse an und liefert Bilder tagsüber in Farbe, nachts
erfolgt die Wiedergabe in Graustufen. Die "Wide Dynamic Range"-(WDR-)Funktion liefere selbst unter
dem Einfluss von Gegenlicht und bei stark schwankenden Lichtverhältnissen scharfe Bilder. Damit
eigne sich die D-Link IP-Kamera DCS-3710 besonders für den Einsatz in kontrastreichen Umgebungen.
Zudem soll die Kamera das gleichzeitige Streamen von MPEG-4- und MJPEG-Videos in HD-Qualität (1280
x 720p) unterstützen und somit Aufnahmen entweder in hochqualitativen oder in
bandbreiteneffizienten Formaten ermöglichen.

Über zahlreiche Schnittstellen können laut Hersteller an die D-Link-IP-Kamera DCS-3710 externe
Geräte wie IR-Sensoren, Switches und Alarmsysteme angeschlossen werden. Der RS-485-Anschluss
erlaubt zudem die Anbindung an ein externes Schwenk- und Neigegerät. Bei Bedarf lässt sich über den
12-V-Port eine LED-Beleuchtung mit dem Gerät verbinden. Bei der Überwachung aus der Ferne sollen
Anwender darüber hinaus das Mobilfunknetz nutzen können: Mit einem UMTS-fähigen Mobiltelefon
beispielsweise lassen sich die Aufzeichnungen der Kamera live abrufen. Die Speicherung der Daten
geschieht via SD-Micro-Karten-Slot, NAS oder NVR (Netzwerk Video Recorder).

Die D-Link-IP-Kamera DCS-3710 ist ab Juni zu einem empfohlenen Verkaufspreis (inklusive MwSt.)
von 669 Euro verfügbar. Weitere Informationen finden sich unter
www.dlink.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+