: »E-Mail-Verschlüsselung ist in modernen Lösungen wie der Secure-Computing-Ironmail bereits Standard. Zudem werden neben der klassischen Tunnelung von Gateway zu Gateway via TLS/SSL auch S/Mime und PGP zur Verfügung gestellt. Die Verschlüsselung vom Gateway zum Enduser wird gern auf separaten Boxen betrieben, die dazu notwendigen Richtlinien allerdings auf der E-Mail-Security- Appliance durchgesetzt.«
Network Computing: Erwarten Sie, dass E-Mail-Verschlüsselung bald eine Standardfunktion auf der Appliance sein wird?
Michael Rudrich, Director of Sales, Switzerland, Austria and Eastern- Europe bei Secure Computing
Volker Zinser: »Verschlüsselung wird wegen immer neuer Fälle von Datenverlust weiter an Bedeutung zunehmen. Auch Signaturtechniken, die den Datentransfer für E-Mail vertraulicher machen, werden sich längerfristig durchsetzen, allerdings wohl nicht für den gesamten E-Mail-Verkehr. Hier kommt wieder Richtlinienkonformität ins Spiel. Es könnte von einer Security-Lösung erwartet werden, dass sie vertrauliche Mails entsprechend kennzeichnen.«
: »E-Mail-Verschlüsselung ist in modernen Lösungen wie der Secure-Computing-Ironmail bereits Standard. Zudem werden neben der klassischen Tunnelung von Gateway zu Gateway via TLS/SSL auch S/Mime und PGP zur Verfügung gestellt. Die Verschlüsselung vom Gateway zum Enduser wird gern auf separaten Boxen betrieben, die dazu notwendigen Richtlinien allerdings auf der E-Mail-Security- Appliance durchgesetzt.«</p