Network Computing: Bill Gates hat vor einigen Jahren prognostiziert, dass wir das Spam-Problem recht zügig in den Griff bekommen. Welche Entwicklung erwarten Sie?
Volker Zinser, Sales-Specialist Information-Risk-Management bei Symantec
Volker Zinser: »Die Intervalle, in denen neue Schadsoftware auftritt, werden noch kürzer werden. Ein Grund dafür sind Programme, mit denen ohne große Programmierkenntnisse hoch komplexe Attacken kreiert werden können. Angreifer müssen keine Fachleute mehr sein. Auch das Spam-Problem wird weiter wachsen. Es ist einfach zu viel Geld zu verdienen. Wir können neue Angriffe mit Malware zumindest meist schnell abwehren.«
Rainer Baumann: »2007 ist das Spam-Aufkommen sogar um 100 Prozent auf mehr als 120 Milliarden Mails pro Tag gestiegen. Für 2008 prognostizieren wir eine Zunahme um etwa 40 Prozent. Wir haben auch festgestellt, dass die Zahl der zweistufigen Attacken, bei denen harmlos wirkende Spam-Mails einen Link auf eine infizierte Website enthalten, enorm zugenommen hat. Diese werden auch in diesem Jahr verstärkt auftreten.«
</strong></p>
<p><strong>Network Computing</strong>: Bill Gates hat vor einigen Jahren prognostiziert, dass wir das Spam-Problem recht zügig in den Griff bekommen. Welche Entwicklung erwarten Sie?</p>
<p><img src="fileadmin/images/2008/07/RTEmagicC_Symantec_Zinser_Volker_01.jpg.jpg" title="" /><br>Volker Zinser, Sales-Specialist Information-Risk-Management bei Symantec</p>
<p><strong>