Network Computing:Welche Trends werden die Größten in 2009 sein?
Jörg Schneider-Simon, Global-Product-Marketing-Manager Enterprise-Endpoint-Security
bei Trend Micro
Schneider-Simon: »Cloud-based-Security: Alle großen Hersteller werden mittelfristig mit einem solchen Ansatz aufwarten. Entscheidend ist, Anwendern zentrale sowie hierarchische In-the-Cloud«-Modelle anzubieten und dort eine breite Palette an Diensten abzusichern. Der Schutz des Kunden wird durch die Verknüpfung aller Informationen aus den verschiedenen Threat-Vektoren verbessert.«
Kalkuhl: »Gerade der Hips-Bereich (Host-Intrusion-Protection-System) ist in vielen Produkten noch sehr ausbaufähig oder gar nicht vorhanden. Die meisten Mitbewerber werden hier innerhalb der kommenden Monate nachziehen. Und natürlich wird auch Data-Leakage-Prevention an Bedeutung gewinnen.«
Philipp: »In den kommenden 24 Monaten wird sowohl die Komplexität der Internet-Attacken als auch deren Zahl zunehmen. Ein weiterer Trend ist die Gesetzeskonformität der Security-Lösungen in den jeweiligen Ländern. Ebenso wird die Netzwerksicherheit einen zentralen Punkt einnehmen. Botnetze werden sich weiterentwickeln und nur noch schwer aufzuspüren sein. Spam- und Phishing-Angriffe werden intelligenter programmiert.«