Gartner-Studie zu Security-Software

Trend Micro verliert Platz 3 im Security-Markt

23. Juni 2014, 12:46 Uhr | Ulrike Garlet
Der Markt für Security-Software bleibt auf Wachstumskurs, Foto: Calado/Fotolia

Mit einem Plus von 4,9 Prozent ist der Markt für Security-Software 2013 weiter gewachsen. Unter den Top-3-Herstellern gab es Veränderungen.

Der Markt für Security-Software ist nach Zahlen des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Gartner 2013 um 4,9 Prozent gewachsen und hat ein Gesamtvolumen von 19,9 Milliarden Dollar erreicht. Damit fiel das Wachstum allerdings geringer aus als erwartet. Die Analysten von Gartner führen diese Entwicklung zum einen auf die Kommodifizierung einiger wichtiger Segmente des Security-Geschäfts zurück. Dazu gehören insbesondere Endpoint Security, vor allem Endpoint-Software für Konsumenten, und E-Mail Gateway-Lösungen, die 2013 für ein Viertel des Umsatzes im Security-Markt gesorgt haben. Bei zwei der fünf Top-Anbieter im Markt für Security-Software ging zudem der Umsatz 2013 zurück. »Der Markt ist langsamer, aber immer noch auf einem guten Niveau gewachsen«, fasst es Ruggero Contu, Research Director bei Gartner, zusammen.

Mit Symantec und McAfee konnten sich die beiden größten Security-Hersteller auch im vergangenen Jahr an der Spitze des Marktes halten. Symantec kam mit einem Umsatz von 3,74 Milliarden Dollar auf einen Marktanteil von 18,7 Prozent und kann sich damit klar als unbestrittener Marktführer behaupten. Im Vergleich zu 2012 ist der Umsatz allerdings um 0,3 Prozent leicht zurückgegangen. McAfee ist 2013 um 3,9 Prozent gewachsen und kommt mit einem Umsatz von 1,75 Milliarden Dollar auf einen Marktanteil von 8,7 Prozent.

Einen Wechsel gab es dagegen auf Platz 3: Mit einem Wachstum von satten 19,1 Prozent schaffte es IBM Trend Micro vom dritten Platz zu verdrängen. Big Blue erzielte 2013 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Dollar mit Security-Produkten und kam auf einen Marktanteil von 5,7 Prozent. Trend Micro musste dagegen einen Umsatzrückgang von 5,3 Prozent verkraften und landet mit einem Anteil von 5,6 Prozent knapp hinter IBM. Damit hat es 2013 zum ersten Mal seit langem ein Hersteller mit sehr breitem Portfolio im Security-Markt auf den dritten Platz geschafft. Insgesamt vereinen die wichtigsten vier Security-Hersteller knapp 39 Prozent des Marktes auf sich.


  1. Trend Micro verliert Platz 3 im Security-Markt
  2. Top 4 mit 39 Prozent Marktanteil

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Matchmaker+