Sicherheitslösung für mittelständische Firmen

Trend Micro: Version 6.0 von »Worry-Free Business Security« schützt kleine Unternehmen

2. Juni 2009, 15:43 Uhr | Bernd Reder

Version 6.0 seiner Sicherheitslösung »Worry-Free Business Security« hat Trend Micro herausgebracht. Eine der wichtigsten Neuerungen: Der Hersteller hat weitere Elemente seiner Cloud-Client-Sicherheitsinfrastruktur »Smart Protection Network« integriert.

Das »Smart Protection Network« von Trend Micro schützt vor Bedrohungen aus dem Web, ohne dass der Nutzer dazu eigene Server aufsetzen oder Client-Software updaten muss.

»Ein Problem traditioneller Antiviren-Lösungen sind die vielen Updates, die das Firmennetz belasten«, sagt Rainer Link, Sicherheitsspezialist bei Trend Micro Deutschland. »Eine Lösung, die Security-Funktionen über eine Computing-Cloud zur Verfügung stellt, verringert das Datentransfervolumen und schont Rechnerressourcen.« Außerdem sei das Management einfacher, so Link.


Bei Worry-Free Business Security übernimmt ein zentraler Server die Aufgabe, die Sicherheitssoftware und die Malware-Pattern für alle Clients vorzuhalten.

Die Basis von Trend Micros Smart Protection Network sind vier Data-Center, von denen zwei in den USA und jeweils eines in Europa und Asien angesiedelt sind. Sie stellen die Sicherheitsservices bereit.

Anwender, die bestimmte Daten, etwa wichtige Geschäftsunterlagen, nicht außer Haus geben möchten, können diese von eigenen Servern auf Malware untersuchen lassen. Trend Micro unterstützt auch »Mischumgebungen«, die teils auf Cloud-Security, teils auf lokalen Sicherungsmechanismen aufsetzen.

URL-Filter und »Smart Scan«

Neu bei Worry-Free Business Security 6.0 ist das integrierte Filtern von Web-Adressen (URLs). Es verhindert, dass Anwender auf Sites mit Pornos oder anderem anstößigem Content gelangen und blockiert Web-Seiten, die mit Malware hinterlegt sind.

Der Filter ist individuell konfigurierbar. Der Administrator kann die Filterstärke einstellen und Regeln definieren, etwa dass der Zugriff auf Seiten wie Youtube nur in Arbeitspausen möglich ist.

»Smart Scan« auf der Basis des Smart Protection Network schützt vor Viren, Spyware und anderer Schadsoftware. Wie etliche andere IT-Firmen greift Trend Micro auf ein Reputationsverfahren zurück: Web-Seiten und Dateien werden anhand typischer Merkmale als »schädlich« oder »ungefährlich« eingestuft und bereits abgefangen, bevor sie auf dem Rechner des Anwenders landen.

Da Trend Micro im Vergleich zu konventionellem Scanning bis zu 80 Prozent der Prüftechnologien auf dem lokalen Sicherheitsserver vorhält, lassen sich Performance-Einbußen bei den Client-Rechnern verhindern.

Keine Leistungsbremse für Rechner

Laut einer Umfrage unter Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern, die Trend Micro in Deutschland durchführte, ist das eines der größten Probleme: 59 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre gegenwärtigen Sicherheitslösungen sich negativ auf die Performance der Computer auswirken.

Ebenfalls neu in Worry-Free Business Security ist Smart Feedback. Diese Funktion meldet beispielsweise neu entdeckte infizierte Web-Sites an Trend Micro. Dort werden die Informationen ausgewertet und zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen verwendet. Wer Scheu vor diesem Feedback-Mechanismus hat, kann ihn allerdings laut Rainer Link auch deaktivieren.

Ein Security Dashboard gibt dem Anwender auf einen Blick Auskunft zum Sicherheitsstatus. »Rot« steht für gefährliche Ereignisse, »Gelb« für Events, auf die der Administrator ein Auge haben sollte, und »Grün« für »Alles o.k.«.

Preis und Verfügbarkeit

Die deutsche Version von Worry-Free Business Security 6.0 steht ab Freitag (5. Juni) zum Download zur Verfügung. Der Preis pro Anwender richtet sich nach der Zahl der Arbeitsplätze.

Eine Ein-Jahres-Lizenz für Worry-Free Business Security Standard kostet bei 6 bis 10 Arbeitsplätzen rund 50 Euro pro Anwender. Der Preis für eine Lizenz von Worry-Free Business Security Advanced beläuft sich bei 6 bis 10 Arbeitsplätzen auf 68,75 Euro pro Nutzer.

Weitere Informationen zu Sicherheitslösungen für kleinere Unternehmen hat Trend Micro auf dieser Web-Seite zusammengestellt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Matchmaker+