Laut einer aktuellen Studie von Panda Security ( www.pandasecurity.com/germany/) bestehen über 90 Prozent aller eingehenden Mails in Unternehmenspostfächern aus Spam. Weitere zwei Prozent sind sogar direkt mit einem Schädling infiziert. Diese Daten ermittelte Panda Security durch seinen E-Mail-Service Trust Layer Mail, der 69 Millionen Nachrichten analysierte.
Betrachtet man die Inhalte der Spam-Mails, fällt ein deutlicher Anstieg falscher Jobangebote
auf. "Vor dem Hintergrund unserer wirtschaftlichen Situation sehen Online-Kriminelle
Arbeitssuchende als leichte Opfer", erklärt Luis Corrons, Direktor der Panda Labs. "Mit falschen
Jobangeboten versuchen sie gezielt, das Interesse des Mail-Empfängers zu wecken und ihn mit
vermeintlich lukrativen finanziellen Angeboten zu locken. Äußerst beliebt sind dabei
Geldwäschereiaktionen."
Über 300.000 Computer werden aktuell dazu missbraucht, massenhaft Spam-Mails zu versenden. Zu
einem Großteil stammt der E-Mail-Müll aus den USA, dicht gefolgt von Brasilien und Rumänien.
LANline/jos
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/spammer_staerken_ihre_infrastruktur:/2009007/31991035_ha_LL.html">Spammer
stärken ihre Infrastruktur
http://llschnuerer.cmpdm.de//themen/security-awareness" target="true">LANline-Themenkanal
Security-Awareness
Vom bösen Willen zur Schusseligkeit