+++ Produkt-Ticker +++ Canon erweitert sein Netzwerkkamera-Sortiment um zwei neue ultrakompakte Überwachungskameras mit einer Auflösung von 1,3 Megapixeln. Die neuen Modelle VB-S805D und VB-S905F sind nach Herstellerangaben Teil der bereits eingeführten S-Serie und sollen über die bekannte Canon-Objektiv-Technologie sowie über duale Bild- und Netzwerkprozessoren verfügen.
Die Modelle VB-S805D und VB-S905F für die Überwachung in Innenbereichen bieten laut Hersteller hochwertige Überwachung mit detailgenauen Bildern und sechs intelligenten Analysefunktionen. Diese integrierten Funktionen sollen sich bewegende, zurückgelassene und entfernte Objekte, Kameramanipulationen, vorbeigehende Objekte sowie Lautstärkeveränderungen erkennen.
Ultrakompakte IP-Kameras mit integrierten Analytikfunktionen
IP-Kamera-Produktfamilie mit 14 neuen Modellen
HD-Sicherheitskamera für den SOHO-Bereich
Bosch: 24/7-Sicherheitskamera mit Fünf-Megapixel-Auflösung
IP-Kamera liefert Farbilder bei Nacht
IP-Boxkamera mit P-Iris-Objektiv
IP-Videoüberwachung mit 4K-Ultra-HD-Auflösung
LANline Marktübersicht „Netzwerkkameras“
Mit der Integration der dualen Prozessoren Digiv DV III und Digic NET II könne jeder Schritt des Bildverarbeitungsprozesses – Erfassung, Aufbereitung, Kodierung und Übertragung – nahtlos durchgeführt werden. Zu den weiteren Features zähle die herausragende Lichtstärke sogar in schwierigen Beleuchtungssituationen, die eine echte Tag-/Nacht-Lösung bereitstellt, so der Hersteller.
Mit den asphärischen Linsenelementen und dem hohen Brechungsindex der Linsen der Netzwerkkameras wurde nach Bekunden des Herstellers ein kompaktes Objektiv mit hoher Bildqualität und minimaler Verzeichnung oder Farbabberation geschaffen. Bei beiden Modellen sollen die Objektive einen großen Erfassungswinkel und eine geringe Verzeichnung bieten.
Beide Neuheiten verfügen über eine Auflösung von 1,3 Megapixel und eine sehr gute Bildqualität selbst bei schwacher Beleuchtung. Die „Auto Smart Shade Control“-Funktion regelt laut Hersteller die Belichtung in Echtzeit und verbessert so die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen und unter schwierigen Lichtverhältnissen. Die Kameras liefern außerdem zwei H.264-Videostreams in verschiedenen Auflösungen, um eine höhere Flexibilität bei der Überwachung und Aufzeichnung zu ermöglichen, so der Hersteller.
Die Canon-Netzwerkkameras seien zudem einfach zu installieren und kompatibel mit dem Standard ONVIF Profile S. Die neuen Kameramodelle sollen ab August 2014 erhältlich sein.
Weitere Informationen finden sich unter www.canon.de/netzwerksicherheitskameras.