Neue Strategie kombiniert innovativen Ansatz für Datensicherheit mit Lösungssuite für Services in der "Wolke"

Unisys will Sicherheitsbedenken beim Einsatz von Cloud Computing überwinden

5. Juli 2009, 22:58 Uhr |

Unisys kündigt eine neuartige sichere Cloud-Computing-Strategie sowie neue -Lösungen und -Services an. Damit will der Hersteller eines der laut Analysten größten Hindernisse für den Einsatz von Cloud-Computing-Technik - das Misstrauen der CIOs bezüglich der Datensicherheit - überwinden.

Mit dem neuen Angebot von Unisys lassen sich Enterprise-Applikationen sicher in maßgeschneiderte
Cloud-Umgebungen verlagern und dabei die Datenintegrität ihrer geschäftskritischen Informationen
erhalten. "Ich bin davon überzeugt, dass Cloud Computing den Umgang mit Business- und IT-Services
revolutionieren wird", sagt Rich Marcello, President, Unisys Systems und Technology. "Unsere Kunden
sehen großes Potenzial darin, Unternehmensapplikationen und Daten in eine Cloud-Umgebung zu
verschieben, aber ihnen fehlt dabei ein verlässliches Security-Konzept."

Die Secure-Cloud-Lösung bedient sich der Unisys-Stealth-Technik, die ursprünglich für
Datenschutzprobleme im öffentlichen Sektor entwickelt wurde und jetzt auch für die kommerzielle
Nutzung verfügbar ist: Die Technik tarne Daten durch mehrfache Authentifizierungs- und
Verschlüsselungsverfahren. Die Daten bewegten sich verdeckt durch die Netzwerke und seien dabei
innerhalb der Unisys Secure Cloud geschützt.

Mehr zum Thema:

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/colt_fuehrt_enterprise_cloud_platform_ein:/2009007/31993735_ha_LL.html?thes=&tp=/themen/it-management">Colt
führt Enterprise Cloud Platform ein

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/stratus_fuer_unternehmenskritische_anwendungen_eignet_sich_cloud_computing_nicht:/2009007/31992751_ha_LL.html?thes=&tp=/themen/netzkomponenten">Stratus:
Für unternehmenskritische Anwendungen eignet sich Cloud Computing nicht

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/forscher_diskutieren_ueber_das_internet_der_dienste:/2009007/31990691_ha_LL.html?thes=&tp=.">Forscher
diskutieren über das Internet der Dienste

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/bt_startet_mit_virtual_data_centre_in_die_cloud-aera:/2009007/31983729_ha_LL.html?thes=&tp=/themen/netzkomponenten">BT
startet mit Virtual Data Centre in die Cloud-Ära

http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/virtual-desktop-anbieter_kaempfen_um_pole_position:/2009006/31971655_ha_LL.html?thes=">Virtual-Desktop-Anbieter
kämpfen um Pole Position

Unternehmen könnten zudem je nach individuellen Geschäftsbedürfnissen zwischen einer privaten
Cloud im eigenen Rechenzentrum, einem von Unisys betriebenen Public-Cloud-Service oder einer
Kombination aus beidem wählen.

Unisys bietet dazu zwei neue Angebote:

Unisys Secure-Cloud-Lösung ist ein Managed-Service mit umfassender
Datensicherheit in einer mandantenfähigen Umgebung, in denen Unternehmen eine gemeinsame
IT-Infrastruktur nutzen. Damit stehen laut Unisys besonders sichere "As a service"-Angebote zur
Verfügung.

Cloud-Transformation-Services bestehen aus einer Reihe von Beratungs- und
Implementierungsdienstleistungen, die Unternehmen bei der Analyse eines geeigneten
Cloud-Computing-Ansatzes hinsichtlich technischer und finanzieller Aspekte unterstützen.

Unisys plant außerdem eine Stealth-Lösung für Datensicherheit in Storage Area Networks (SAN),
indem dieselbe Tarnkappenfunktion für "ruhende Daten" in einer virtualisierten Storage-Umgebung
übernommen wird.

Die Lösung basiert auf ITIL (IT Infrastructure Library) und nutzt die Automatisierungs- und
Virtualisierungsfunktionen der Unisys-Real-Time-Infrastrukturlösungen, durch die die
IT-Infrastruktur automatisch auf Änderungen im Geschäftsumfeld reagieren kann. Außerdem bietet
Unisys ein Self-Service-Portal, das die Anpassung der IT-Ressourcen in Echtzeit ermöglicht. Unisys‘
Rechenzentren sind laut Betreiber nach internationalen Standards wie ISO/IEC 27001:2005 für
Sicherheit, ISO/IEC 20000 für das Service-Management und dem SAS 70 Type II Auditing Standard
zertifiziert.

Die Unisys Secure Cloud Solution soll ab dem 31. Juli zur Verfügung stehen.

Peter Koller/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+