Safenet bringt Unternehmensversion "Safemonk for Enterprise" seiner Verschlüsselungslösung für den populären Speicherdienst Dropbox

Unternehmensverschlüsselung für Dropbox

15. Oktober 2013, 9:40 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Safenet hat eine Unternehmensversion seiner Verschlüsselungslösung Safemonk für Dropbox auf den Markt gebracht. Bereits im Juni hatte der Hersteller eine Ausführung für Endanwender vorgestellt.

Safemonk ermöglicht nun laut Hersteller auch IT-Verantwortlichen in Unternehmen den sicheren Einsatz von Dropbox. Unternehmen sollen damit von der Einfachheit und Funktionalität des beliebten Online-Speichers profitieren und dennoch ihre vertraulichen Daten zuverlässig schützen können.

Mehr zum Thema:

IT-SA: Verschlüsselung für virtuelle und Cloud-Umgebungen

Verschlüsselungslösung verwaltet mobile Endgeräte

Geister, die sich rufen lassen

Tore in die Datenfestung

Einsen und Nullen sicher aufbewahren

Sichere Filesharing-Lösung für Dell-Systeme

Ebenso wie die Endverbraucherversion schütze Safemonk for Enterprise Daten vor einer unberechtigten Verwendung. Weder Safemonk noch Dropbox könnten die Schlüssel zur Chiffrierung der Daten einsehen, so der Hersteller. Die Schlüssel, die auf den Servern von Safemonk gespeichert sind, würden mit den privaten, lokalen Schlüsseln der Anwender kodiert.

Mit Safemonk for Enterprise können nach Aussage des Herstellers IT-Verantwortliche einzelnen Anwendern Schlüssel entziehen oder den Zugang zu bestimmten Dateien widerrufen. Sobald der Zugang zum Schlüssel entfernt wurde, seien die Daten unbrauchbar. Unternehmen hätten damit die volle Zugangskontrolle zu vertraulichen Daten, unabhängig davon, wo Dropbox sie speichert.

Zusätzlich bietet die Unternehmensversion von Safemonk eine Management-Konsole und Logging-Funktionalitäten. Damit hätten IT-Verantwortliche einen genauen Überblick über die Aktivitäten und verfügten über alle Daten für notwenige Compliance-Reports. Rote Flaggen zeigen kritische Vorfälle an.

Um Safemonk for Enterprise nutzen zu können, muss der IT-Administrator nach Herstellerangaben lediglich einen Account bei Safemonk einrichten und die jeweiligen Mitarbeiter anlegen. Sobald die Applikation auf den PC des Mitarbeiters oder ein anderes Gerät heruntergeladen wird, erscheint ein verschlüsselter Safemonk-Ordner in Dropbox.

Der Safemonk-Ordner könne wie jeder andere Ordner auf Dropbox genutzt werden – allerdings mit dem Unterschied, dass der Inhalt sicher ist. Safemonk for Enterprise erlaube es IT-Verantwortlichen zudem, den Datenaustausch mit anderen Dropbox-Nutzern zu beobachten und nachzuverfolgen.

Außerdem beinhalte die Version Provisioning- und Deprovisioning-Rechte abhängig vom Mitarbeiterstatus. Sie ermögliche den Widerruf von Zugangsrechten gegenüber Nutzern und Geräten. Auch könne der IT-Administrator die Rechte für einzelne Ordner entziehen. So sollen Unternehmen die interne und externe Strategie rund um Data Governance wahren.

Safemonk for Enterprise ist ab sofort verfügbar und startet zu einem Preis von 60 Euro (zuzüglich MwSt.) pro Benutzer und Jahr. Weitere Informationen finden sich unter www.safenet-inc.com.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AVG

Matchmaker+