+++ Produkt-Ticker +++ Die neue Version 7.3 von Kerio Control - der Unified-Threat-Management-Lösung (UTM) von Kerio - bringt vor allem für IT-Verantwortliche in mittleren Unternehmen sowie für Managed-Service-Provider (MSP) zahlreiche Neuerungen mit. So hat Kerio nach eigenem Bekunden die Web-Oberfläche zur Administration seiner UTM-Appliances jetzt auch für die Bedienung über das Ipad angepasst.
Ebenfalls neu in Kerio Control 7.3 sei der automatische Versand von Berichten per E-Mail an beliebige Benutzer und E-Mail-Adressen. Damit könnten etwa MSPs ihren Kunden automatisch regelmäßig detaillierte Auswertungen zur Internet-Nutzung zukommen lassen.
html">Security-Plattform für kleine Unternehmen
html">Neue Security-Appliance-Familie
e-mail-sicherheit-f%C3%BCr-kmu.html">Internet- und E-Mail-Sicherheit für KMU
html">Umfassender Schutz für Remote-Standorte
Um Angriffe von bekannten IP-Adressen zu blockieren, aktualisiert das Intrusion-Prevention-System von Kerio Control 7.3 seine Blacklist ab sofort täglich. Da Hacker immer schneller in den Besitz neuer IP-Adressen gelangen, könnten sich Unternehmen so zeitnah vor potenziellen Bedrohungen schützen.
Mithilfe der neuen Unterstützung von IPv6 wird Kerio Control 7.3 laut Hersteller zudem mit nur wenigen Mausklicks zum einem IPv6-Router im Unternehmensnetz. Dies ermögliche es Unternehmen, erste Erfahrungen mit der neuen IP-Version an ihrem Internet-Gateway zu sammeln und IPv6 anschließend sicher in ihrem Netzwerk zu implementieren.
Kerio Control 7.3 gibt es als Hardware-Appliance, virtuelle Appliance für VMware und Parallels, bootfähige Software-Appliance auf einer ISO-CD oder als Software für Windows Server. Die Softwarepreise beginnen bei 212 Euro für eine 5-Benutzer-Lizenz. Ein VPN-Client ist für alle Nutzer unter Windows, Linux und Mac OS kostenlos enthalten. Kerio Control 7.3 ist ab sofort bei allen autorisierten Kerio-Partnern erhältlich.
Weitere Informationen finden sich unter http://www.kerio.de/">www.kerio.de.