Im Ergebnis wird hinterfragt, welcher Grad an Sicherheit auf Flughäfen mit dem Einsatz von Körperscannern erreicht werden kann. Versuche zur Überwindung der Sicherheitskontrollen haben in der Vergangenheit gezeigt, dass die Detektion von Gegenständen am Körper nur ein Glied in der Kontrollkette der Flugpassagiere ist und dass ein weiterer Schwerpunkt die Kontrolle des Handgepäcks des Passagiers darstellt. Sind Aufwand und Kosten für eine Kontrolle mit Körperscannern gerechtfertigt oder muss nicht vielmehr das Gesamtsicherheitskonzept betrachtet werden? Hier ist ein Abwägen zwischen Sicherheit und Komfort bei der Passagierabfertigung unerlässlich.
Das Positionspapier ist hier abrufbar. Der IT-Sicherheitsverband TeleTrust Deutschland wurde im Jahr 1989 gegründet. Ihm gehören mehr als 100 Mitglieder aus Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie öffentlichen Institutionen an darunter die Unternehmen Atos Origin, Microsoft und Siemens.