McAfee Messaging- und Web-Security-Appliances

Vertrauliche E-Mails per Mausklick schützen

13. September 2007, 14:19 Uhr |

McAfee hat ihr »Secure Messaging Gateway« und die »Secure Internet Gateway Appliance« verbessert. Die Systeme wurden mit besseren Anti-Spam-Filtern bestückt. Außerdem unterstützten sie nun Unternehmen dabei, gesetzliche Vorschriften in bezug auf die Vertraulichkeit von Informationen einzuhalten.

Für immer mehr Unternehmen ist es unumgänglich, Compliance- und Corporate-Governance-Regeln einzuhalten, etwa die Vorgaben des Sarbanes-Oxley Act, des Deutschen Corporate-Governance-Kodex oder von Basel II. Sie enthalten Regeln, wie eine Firma mit vertraulichen Informationen umgehen sollte oder welche IT-Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten sind.

Das »McAfee E-Mail-Compliance-Modul« unterstützt Anwender nun dabei, diese Vorgaben zu erfüllen. Das E-Mail-Compliance-Modul überprüft Betreffzeilen, Nachrichtentext und Anhänge von E-Mails auf eine Vielzahl von persönlichen Informationen und Finanzdaten, beispielsweise Führerschein- und Sozialversicherungsnummer, Kreditkartennummern und Daten über Bankkonten. Statt einfach nach Nachrichten zu suchen, die diese Begriffe enthalten, wählt das Modul gezielt jene E-Mails aus, die eine Kombination aus persönlichen Informationen enthalten.

Sobald das Compliance-Modul feststellt, dass eine Nachricht solche Informationen enthält, blockiert die Appliance die Meldung oder leitet sie beispielsweise an ein Verschlüsselungsprodukt eines Drittanbieters weiter, das die E-Mail vor der Übertragung verschlüsselt.

McAfee hat zudem das Verschlüsselungsprotokoll »Transport Layer Security« (TLS) in die Secure-Messaging-Gateways und Secure-Internet-Gateway-Appliances integriert. TLS arbeitet mit einer Industriestandard-Version von Secure-Sockets-Layer (SSL), um die Vertraulichkeit von Nachrichten sicherzustellen, die Unternehmen miteinander austauschen.

Außerdem hat McAfee einen IP-Reputationsfilter in seine Anti-Spam-Engine eingebunden. Er basiert auf dem »Postini Threat Identification Network«(PTIN), einer Echtzeit-Informationsquelle über Rechner, die in der Vergangenheit durch E-Mail-Attacken negativ aufgefallen sind. Sobald das Anti-Spam-Modul von McAfee feststellt, dass eine Nachricht von einer IP-Adresse mit schlechter Reputation stammt, kann die Appliance die Nachricht abweisen.

Das Ergebnis: Weniger Spam und eine höhere Effizienz, denn die Appliance kann 25 Prozent mehr Datenverkehr verarbeiten, wenn unerwünschte Nachrichten abgeblockt werden.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.mcafee.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+