Axis Communications hat eine neue und verbesserte Version 3.10 von Axis Camera Station auf den Markt gebracht. Die für die Überwachung, Wiedergabe und Ereignisverwaltung von bis zu 50 Axis Netzwerkkameras entwickelte Videoverwaltungssoftware enthält laut Hersteller fortschrittliche Funktionen für die professionelle Videoüberwachung. So soll die Unterstützung für Sitemaps einen vollständigen Überblick über den überwachten Bereich sowie schnellen Zugriff auf eine Axis Netzwerkkamera ermöglichen. Weitere neue Funktionen sind mit Lesezeichen versehene Aufzeichnungen, die einen einfachen Zugriff auf bestimmte Videoabschnitte bieten, digitale Signaturen, um exportierte Videodateien als sicheren Beweis vorlegen zu können, sowie die Bestätigung von Alarmen und Alarmmaßnahmen für eine effiziente Alarmverwaltung. Durch die Unterstützung des Videokompressionsstandards H.264, die hervorragende Bandbreitenoptimierung und die Speichereffizienz sollen die Benutzer ein kostengünstiges Videoüberwachungssystem mit herausragender Videobildqualität implementieren können. Zudem unterstützt die Software auch Motion JPEG und MPEG-4.
Axis Camera Station ist speziell für Axis Netzwerkvideoprodukte konzipiert. Die Software bietet
laut Hersteller eine automatische Kameraerkennung und einen vielseitigen
Ereigniskonfigurationsassistenten mit leistungsstarken Aufzeichnungs- und Suchfunktionen,
Zeitachsenvisualisierung und einer Exportfunktion. Zudem können geplante und ereignisgesteuerte
Aufzeichnungen manuell, durch Bewegungserkennung oder durch externe Sensorik ausgelöst werden. Der
Windows-Client von Axis Camera Station lässt sich auf einem beliebigen PC installieren. Dies
ermöglicht nach Angaben des Herstellers die Fernanzeige und -steuerung über das Internet oder das
Firmennetzwerk von einem beliebigen Standort aus.
Die Videoverwaltungssoftware gestattet zudem die Steuerung von PTZ- und Domekameras mit Maus
oder Joystick und digitaler PTZ-Funktionalität bei Liveanzeige und Wiedergabe. Außerdem soll Axis
Camera Station Sicherheit mit mehreren Zugriffsebenen sowie eine Aufzeichnungsdatenbank bieten,
deren Größe nur durch den verfügbaren Speicherplatz beschränkt wird. Axis Camera Station soll
ferner über eine offene Architektur verfügen und wird mit einer gut dokumentierten API zur
einfachen Integration in andere Systeme, wie zum Beispiel POS-Systeme und Zugangskontrollen,
geliefert. Weitere Informationen finden sich unter
www.axis.com.
LANline/pf