Zum Inhalt springen
Valentinstag

Vorsicht, Cyberkriminelle feiern mit

Zum Valentinstag verschicken viele Menschen Blumen oder überraschen mit einer liebevollen E-Mail. Sicherheitsunternehmen wie Sophos und Bitdefender mahnen jedoch zur Vorsicht: Denn vermeintliche Liebesgrüße entpuppen sich beim näheren Hinsehen häufig als Spam oder Malware.

Autor:Elke von Rekowski • 11.2.2011 • ca. 0:25 Min

Zum Valentinstag drohen böse Überraschungen (Foto: Light Impression - Fotolia.com).
Inhalt
  1. Vorsicht, Cyberkriminelle feiern mit
  2. Facebook-Nutzer besonders gefährdet

Um unbeschadet durch den Valentinstag zu kommen und keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Anwender nach Ansicht von Sophos drei Tipps berücksichtigen. Finger weg, heißt es zum Beispiel immer dann, wenn dubios erscheinenden Nachrichten von unbekannten Absendern im elektronischen Postfach landen. Auch wenn sie neugierig machen, sollten Anwender nicht auf unbekannte oder verdächtig erscheinende Links klicken. Gleiches gilt für Fotos, da gerade sie vermehrt zum Einschleusen von schädlichen Codes genutzt werden. Nicht zuletzt sollte der Rechner durch einen aktuellen Virenscanner, eine Firewall und die aktuellen aktuellen Sicherheitsupdates für Betriebssystem und Browser optimal gegen Angriffe gerüstet sein.