Nach Ansicht von Bitdefender werden vor allem die Mitglieder von Social Networks ins Visier von Betrügern geraten. Das Sicherheitsunternehmen warnt vor dubiosen Liebes-Versprechungen und verseuchten Applikationen. Vor allem drei Nachrichtentypen stuft das Unternehmen als gefährlich ein.
Manchen Anwendern ist die Nachricht »See who views your profile« sicher bereits bekannt. Speziell zum Tag der Liebenden machen Internetkriminelle daraus: »My ex is the top stalker of my profile. See who stalks your profile, too!« Beim Klick auf den angegebenen Link lädt der Nutzer eine verseuchte Applikation auf seinen Rechner. Die besondere Tücke dabei: Die gefakten Postings, die die Anwendung absetzt, werden unter dem Namen des jeweiligen Users veröffentlicht. Auf diese Weise erwecken sie den Eindruck, echt zu sein. Diese Applikation verbreitet sich rasch im gesamten Netzwerk. Solche Posts sollten unbedingt auf Malware-Befall gecheckt werden, raten die Experten.
Hier wird der Anwender mit Verlinkungen geködert, die z.B. damit werben, »12 Dinge, die sich eine Frau von einem Mann wünscht«, zu verraten. Klickt der Nutzer den mitgeschickten Link an, setzt er unwissentlich die Installation einer Anwendung in Gang, die die eigene Pinnwand und die seiner Freunde mit automatisch generierten Einträgen überschwemmt.
Diese Vorgehensweise ähnelt der zuvor beschriebenen: Folgt der Nutzer dem angegebenen Link, installiert sich statt einer Applikation, die heimliche Schwärmereien entlarvt, eine Anwendung, die Spam-Postings absetzt.