Microsoft Computing Safety Index

Vorsicht vor digitalen Geisterfahrern

8. Februar 2012, 11:54 Uhr | Ulrike Garlet
Internet-Betrüger werden immer raffinierter

Immer mehr Internetnutzer verlassen sich auf Sicherheitstools, wenn sie im Netz unterwegs sind. Die wenigsten jedoch wissen einer Microsoft-Studie zufolge, wie sie sich wirksam vor Angriffen wie Phishing, Identitätsdiebstahl und Betrugsversuchen schützen können.

Betrüger und Diebe haben sich schon immer beliebte Terrains ausgesucht: Großveranstaltungen und Menschenansammlungen sind ihre bevorzugten Ziele. Das gilt mittlerweile auch für das Internet. Immer mehr Verbraucher verwenden deshalb Sicherheitstools, wenn sie im Internet surfen. Das ist das Ergebnis des Microsoft Computing Safety Index (MCSI), einer Umfrage unter 11.000 Personen in 27 Ländern zu ihrem Online-Verhalten und der Nutzung von Online-Tools. Die MCSI-Umfrage belegt, dass Internetnutzer vermehrt Maßnahmen ergreifen, um ihren Computer technisch gegen die Gefahren aufzurüsten. 85 Prozent der Befragten haben Software gegen Viren, Malware und Spyware installiert. In Deutschland liegt der Anteil Microsoft zufolge allerdings nur bei 65 Prozent.

Da Internetbetrüger jedoch immer raffiniertere Methoden anwenden und ihre Angriffe verstärkt in den sozialen Bereich verlagern, sind zu viele Verbraucher dennoch anfällig für Gefahren aus dem Netz. »Internetbetrüger werden immer hinterhältiger«, weiß Stefan Schumacher, Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung. »Die Studie zeigt, dass Internetnutzer sich besser vor Internetbetrügern schützen müssen. Sichere Passwörter, Software-Updates und Antivirensoftware sind nur augenscheinliche Vorkehrungen. Die neuen Gefahren im Netz lauern auf sozialer Ebene: Stichwort Identitätsdiebstahl über sogenanntes Phishing und Social Engineering. Daher ist die Aufklärung der Internetnutzer über ihr eigenes Onlineverhalten heute wichtiger denn je.«


  1. Vorsicht vor digitalen Geisterfahrern
  2. Phishing- und Browser-Filter kaum eingesetzt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+