Microsoft Computing Safety Index

Vorsicht vor digitalen Geisterfahrern

8. Februar 2012, 11:54 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Phishing- und Browser-Filter kaum eingesetzt

Lediglich die Hälfte der User ändert die Privatsphäreeinstellungen in sozialen Netzwerken, um einzugrenzen, welche Informationen öffentlich sichtbar sind. Nur 29 Prozent (Deutschland: 32 Prozent) der Befragten verwenden Phishing- und Browser-Filter, um sich vor entsprechenden Attacken zu schützen.

»Das Web ist wie Straßenverkehr«, sagt Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft in Deutschland. »Der Staat macht die Gesetze und baut die Straßen, die Industrie erfindet Rückspiegel, Sicherheitsgurte und Airbags, aber am Ende sitzt immer noch ein Mensch am Steuer. Für uns bedeutet Corporate Technical Responsibility (CTR) nicht nur Technologie und Prozesse auf höchstem Sicherheitsniveau, sondern auch Transparenz und Aufklärung der Anwender. Sensibilisierung der Nutzer muss das neue Ziel der Wirtschaft sein.«


  1. Vorsicht vor digitalen Geisterfahrern
  2. Phishing- und Browser-Filter kaum eingesetzt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+