Neben den Projekten selbst können Partner von Wallix auch Umsatzpotenzial erschließen, indem sie den First-Level-Support anstelle des Herstellers übernehmen oder sich im Bereich Professional Services engagieren und mit anderen Partnern bei deren Kunden PoCs durchführen. »Investitionen in Wallix lohnen sich«, verspricht Rabben, der vor allem Systemintegratoren und beratungsstarke Partner sucht, da das Thema Privileged Access Management sehr viele Bereiche und Systeme von Unternehmen tangiert. Sein Ziel? »Das ist ganz klar, in Deutschland die Nummer eins zu werden.«
»Das geht natürlich nur mit Produktqualität«, sagt Rabben. So lassen sich die Produkte dank immer neuer Schnittstellen und Partnerschaften stetig an weitere Systeme anbinden, und auch ihr Funktionsumfang wächst. Im Laufe des Quartals soll eine Verhaltensüberwachung hinzukommen, die Anomalien bei der Nutzung privilegierter Accounts erkennt. Darüber hinaus positioniert sich Wallix aber auch deutlich als vertrauenswürdiger europäischer Hersteller und unterstreicht das mit zwei Übernahmen: der von Trustelem aus Frankreich und der von Simarks aus Spanien. Mit Trustelem kommen nun Technologien rund um Identity and Access Management, Single Sign-on und Multifaktor-Authentifizierung ins Unternehmen, die das PAM-Portfolio sehr gut ergänzen. Simarks wiederum steuert Lösungen für Privilege Elevation and Delegation Management (PEDM) bei, also das kurzzeitige Erhöhen der Nutzerrechte auf Endpoints, sodass nicht mehr standardmäßig Accounts mit höheren Rechten versehen werden müssen.