Neues Modul für die XTM-Serie

Watchguard macht Data Loss Prevention einfacher

13. September 2013, 11:18 Uhr | Ulrike Garlet
Michael Haas, Area Sales Director Central EMEA bei Watchguard, Foto: Watchguard

Der Spezialist für Netzwerksicherheit, Watchguard, ,rweitert seine UTM-Plattform um eine DLP-Funktionalität. Watchguard-Partner können durch die Erweiterung zusätzliche Services anbieten – viele werden sich jedoch selbst erst in das Thema einarbeiten müssen.

Der Anbieter von Netzwerk- und Content-Sicherheitslösungen, Watchguard, baut sein Produktangebot aus. Seine Unified Threat Management-Plattform (UTM) erweitert der Sicherheitsspezialist aus Seattle jetzt um eine DLP-Modul (Data Loss Prevention). Nutzer können aus einer vorkonfigurierten Bibliothek von mehr als 200 Regeln auswählen, um etwa multiple Dateitypen, Standards und sensitive Daten zu überwachen. Die neue Funktionalität soll für Käufer von Watchguards XTM-Serie im Laufe des Septembers erhältlich sein. Auch Unternehmen, die bereits eine UTM-Lösung von Watchguard im Einsatz haben, können die DLP-Funktion auf Wunsch künftig dazu schalten.

Für den Security-Hersteller selbst ist das Thema Data Loss Prevention nichts Neues. Die Content Securuty Appliances der XCS-Serie verfügen bereits über eone DLP-Funktionalität. Mit seinem Content Security-Portfolio richtet sich Watchguard jedoch vor allem an enterprise-Unternehmen. »Dort setzen wir DLP schon ein und wissen deswegen, warum Unternehmen eine DLP-Lösung nutzen und warum sie es nicht tun«, sagt Michael Haas, Area Sales Director Central EMEA bei Watchguard.

Nun möchte der Security-Spezialist das Thema auch in den Mittelstand bringen. Denn gerade bei mittelständischen Kunden – der traditionellen Zielgruppe von Watchguard – sieht Haas Bedarf für DLP-Lösungen. »Wir sind dabei, das Thema DLP für den klassischen und gehobenen Mittelstand attraktiv zu machen«, sagt er im CRN-Gespräch.

Viele SMB-Firmen haben nach Erfahrung von Deutschlandchef Michael Haas DLP-Lösungen zwar schon ausprobiert, sind aber an der Komplexität gescheitert. »DLP war bisher viel zu komplex«, sagt er. Watchguard hat sich deswegen nun auf die Fahnen geschrieben, Data Loss Prevention einfacher – und damit besser geeignet für den Mittelstand –­ zu machen. Die DLP-Zusatzfunktion von Watchguard ist nach Angabe von Haas einfach einzurichten. »Das erwarten die Kunden, wenn sie eine UTM-Appliance kaufen statt einer Stand alone-Appliance«, so Haas.


  1. Watchguard macht Data Loss Prevention einfacher
  2. Virtualisierung und Managed Services

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WatchGuard Technologies GmbH IOM Business Center

Matchmaker+