Lancom bietet Content-Filter-Option für seine Router, Gateways und WLAN-Controller

Web-Content-Filter schützt Unternehmen vor Missbrauch und Schäden

1. Juli 2010, 5:48 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Zahlreiche Lancom-VPN-Router, die Lancom-VPN-Central-Site-Gateways sowie die Lancom-WLAN-Controller können ab sofort durch die neue "Lancom Content Filter"-Option für eine flexible Steuerung des Internet-Zugriffs im Unternehmen aufgerüstet werden. Die intelligente Highend-Lösung, so der Hersteller, nutze eine datenbankgestützte Web-Filtertechnik, die profilbasierte Berechtigungen sowie praktische Funktionen wie Overrides ermöglicht. Die Nutzung des Content-Filters erfordert die Betriebssystemversion Lcos 8.0, die Lancom kostenlos zur Verfügung stellt.

Wollen Unternehmen verhindern, dass Mitarbeiter ihre Arbeitszeit in Online-Shops oder
Musiktauschbörsen verbringen, sich illegal betätigen oder das Unternehmensnetz durch den Besuch von
Download-Seiten einer Gefährdung durch Viren aussetzen, stehen sie, wie der Hersteller ausführt,
vor einem Dilemma: Die statische Sperrung des Internet-Zugriffs über feste Begriffe (Keywords)
führe oft zur fälschlichen Blockade harmloser Seiten und könne einzelne Abteilungen – zum Beispiel
die Personalabteilung – in ihrer Arbeit behindern.

Durch die Integration einer datenbankgestützten Web-Filtertechnik ermögliche Lancom hingegen die
intelligente, flexible Steuerung des Internet-Zugriffs über seine Router, Gateways und
WLAN-Controller. Die aufgerufene URL wird laut Hersteller anhand von Kategorien – zum Beispiel
Dating, Online Games, Erotik – überprüft. Je nach Konfiguration wird entschieden, ob die Seite
angezeigt werden darf. Der Content-Filter könne frei konfiguriert werden, von der Sperrung oder
Zulassung kompletter Kategorien über bestimmte URLs bis zu einer Kombination aus beidem.

Als Besonderheit soll der Lancom-Content-Filter auch eine Einzelfall-Freischaltung bestimmter
Kategorien durch den Anwender selbst – so genannte "Overrides" – ermöglichen. Der Content-Filter
lässt sich auch zeitabhängig konfigurieren, umfangreiche Statistikfunktionen runden das Produkt
ab.

Eine Liste unterstützer Lancom-Geräte gibt es im Internet unter
www.lancom-systems.de/Lancom-Content-Filter.1839.0.html. Eine
Ein-Jahres-Lizenz ist wahlweise für zehn (149 Euro), 25 (249 Euro) oder 100 gleichzeitige User (799
Euro) erhältlich (jeweils zuzüglich MwSt.). Zudem bietet Lancom auf seiner Web-Seite eine
kostenlose 30-Tage-Testversion an.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+