+++ Produkt-Ticker +++ Als nach Einschätzung des Herstellers erstes vollständig integriertes System auf dem Markt soll die Websense-V10000-Secure-Web-Gateway-Appliance ( www.websense.com) Unternehmen in Echtzeit äußerst effektiv vor allen Gefahren aus dem Web 2.0 schützen. Das Versprechen: Mit der Appliance sollen Unternehmen das Internet und alle Web-2.0-Applikationen mit der Gewissheit nutzen können, dass unternehmenskritische Daten in Echtzeit sehr gut vor Risiken jeder Art geschützt sind.
Das Herzstück der Appliance bilden die umfangreichen Klassifikations- und
Content-Inspection-Funktionen von Websense Threat Seeker. Diese Sicherheitstechnik wehre "proaktiv"
Gefahren aus dem Internet ab, und dies in Echtzeit.
Die Lösung klassifiziert in Echtzeit die bekannten und sich ständig ändernden Content, um zu
entscheiden, ob eine Web-Seite sowie deren Inhalte sicher sind. Dazu wird der gesamte Content der
Web-Seite – und nicht nur die Web-Seite selbst – kategorisiert. Mit diesem fein abgestuften Ansatz
lässt sich der Zugriff auf Web-Seiten so steuern, dass ein Zugang auf "sichere" Elemente erlaubt
ist und andere, als hochriskant eingestufte Inhalte nicht zugänglich sind.
Die Appliance schützt darüber hinaus vor Bedrohungen, die sich aus Spams oder böswilligen Links
ergeben, wie sie in Blogs, User-Foren oder auf Social-Networking-Seiten zu finden sind. Websense
analysiert dazu die auf solchen Seiten geposteten Inhalte und nutzt dazu Verfahren von Defensio,
einem Unternehmen, das im Januar dieses Jahres übernommen wurde.
Defensio bietet Schutz vor Spam und Malware im Mitmach-Internet. Damit will Websense die
Security-Funktionen seines Threat Seeker Networks erweitern, das präventiv Gefahren aus dem
Internet abwehrt.
LANline/jos