NEP 5.1 mit 64-Bit-Support, inkrementelle Updates verringern den Bandbreitenbedarf

Weitere Version von Norman E-Mail Protection

19. Januar 2012, 9:54 Uhr | LANline/Simon Schlede

+++ Produkt-Ticker +++ Die Version 5.1 der E-Mail-Management-Lösung Norman Email Protection unterstützt laut Hersteller 64-Bit-Systeme und verfügt über inkrementelle Updates für die tägliche Aktualisierung der Virensignaturen, die den Bandbreitenbedarf verringern.

Norman E-Mail Protection schützt nach Aussage des Anbieters das Unternehmensnetz vor Spam-, Malware- und Phishing-Attacken und ermöglicht eine effektive E-Mail-Verwaltung. Das Add-on Policy-Management prüft Betreff, Body und Anhänge des E-Mail-Verkehrs inhaltlich und verhindert so, dass vertrauliche Daten und Informationen das Unternehmen verlassen können, so der Hersteller. Für deren Behandlung lassen sich Richtlinien festlegen. Über Direct Quarantine, einem weiteren Add-on, können die Nutzer laut Hersteller den Spam-Ordner verwalten und beispielsweise vermisste E-Mails aus Outlook heraus in der Quarantäne suchen. Objekte wie Attachments, Schadcodes oder Phishing-Links werden dabei aus Sicherheitsgründen nicht vom Norman-E-Mail-Protection-Server heruntergeladen.

Mehr zum Thema:

UTM-Appliance für mehrstufige Sicherheitskonzepte

Viren-Scan mit neuartigen Erkennungstechnologien

Der Hersteller gibt an, dass NEP 5.1 den Windows Server 2003 oder 2008 (32 Bit), IIS in der Version 5.0 oder später, NET Framework 3.5 SP1 und MDAG 2.8 SP1 oder höher erfordert. Weiterhin sind Microsoft Exchange 2000/2003/2007/2010, SQL Server 2000+ oder SQL Server 2005 Express Edition und als Web-Browser Internet Explorer 7+, Chrome oder Firefox nach Aussage des Anbieters erforderlich. Die Hardwareanforderungen hängen von der Anzahl der Mail-Boxen ab, für eine bis 500 Mail-Boxen benötigt man eine 2.13 GHz CPU, 1 GByte RAM, ein bis zwei Harddisks, RAID-1 und 100-Mbps-Connectivity, so der Hersteller.

Norman E-Mail Protection in der Version 5.1 ist laut Hersteller ab sofort verfügbar, und der Preis verändert sich gegenüber der Vorgänger-Version nicht.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ulteo

Weitere Artikel zu Digitaleurope

Matchmaker+