Advanced Cyber Defense Center

Wie Europa gegen Botnetze kämpft

1. Februar 2013, 11:39 Uhr | Elke von Rekowski
Der Aufbau eines Botnetzes grafisch dargestellt (Foto: fotolia/ Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE).

Partner aus 14 europäische Staaten wollen künftig gemeinsam gegen Botnetze vorgehen und haben sich deshalb zum europäischen Advanced Cyber Defense Center (ACDC) zusammengeschlossen.

An dem EU-Pilotprojekt sind vierzig Organisationen aus Europa beteiligt – darunter Vertreter von Industrie, Wissenschaft und Polizei. Im Projekt-Konsortium sind unter anderem das Telekommunikationsunternehmen Telefónica, Cassidian (EADS), Microsoft, der Internet-Knotenpunkt DE-CIX, mehrere Computer Emergency Response Teams (CERTs), der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco und das Fraunhofer FKIE vertreten.

Besonders wichtig ist den Beteiligten der Aufbau einer zentralen Datenbank mit Informationen über das Verhalten von schädlichen Programmen und dabei vor allem von Botnetzen. Außerdem sollen Gegenmaßnahmen gegen die Cyberbedrohungen durch die Mitgliedsstaaten entwickelt, ausgeführt und koordiniert werden. Das Malware-Analyse-Team des Fraunhofer FKIE wird im im Rahmen des Projekts die deutsche Erwartungen an ein Abwehrzentrum ermitteln. Zudem werden die Wissenschaftler Sensoren entwickeln und den Beteiligten ihre Kompetenzen in der Erkennung von Botnetzen und ihrer Verbreitung zur Verfügung stellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institute

Matchmaker+