CRN-Workshop Mobile Security

Wie Systemhäuser mobile Sicherheitskonzepte verkaufen

22. August 2013, 15:03 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Hardwarebasierte Sicherheit

Andreas Kupfer, Head of Sales Enterprise bei certgate
Andreas Kupfer, Head of Sales Enterprise bei certgate

Andreas Kupfer

Head of Sales Enterprise certgate

»Hardwarebasierte Sicherheit für mobile Endgeräte – Wie sicher ist sicher genug?«

In vielen Unternehmen gibt es keinen Schutz unternehmenskritischer Daten wie Emails oder Dateien auf Smartphones und Tablets. Heterogene Landschaften mit iOS, Android und Blackberry und die BYOD Thematik erschweren standardisierte Sicherheitslösungen. Spezielle microSD Karten mit Krypto Chip, Hardware Tokens, gehärtete Apps und sichere Container bieten elegante Lösungsmöglichkeiten für Unternehmen und große Dienstleistungschancen für Systemhäuser.

Andreas Kupfer wurde 1973 in Heidelberg geboren. Nach dem Abschluss des Studiums als Diplom Betriebswirt im Jahr 1998 übernahm er als Alleingeschäftsführer das väterliche Dienstleistungsunternehmen. Nach dem Verkauf des Unternehmens im Jahr 2001 begann seine Karriere in der IT Branche bei der Bechtle direct GmbH. Er baute das Neukundengeschäft und das Geschäftsmodell auf und verließ Bechtle als Vertriebsleiter im Jahr 2006. Nach verschiedenen Führungspositionen in der IT Branche - u.a. als Director Specialised Sales bei Tech Data – ist er seit April 2013 für die certgate GmbH in Nürnberg als Head of Sales Enterprise aktiv. Andreas Kupfer ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Heilbronn.


  1. Wie Systemhäuser mobile Sicherheitskonzepte verkaufen
  2. Die Themen im Überblick
  3. Praxistipps gegen Wirtschaftsspionage
  4. MDM im Geschäftsalltag
  5. Hardwarebasierte Sicherheit
  6. Sicherer Zugriff auf Daten in BYOD-Umgebungen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+