Zum Inhalt springen
(N)Onliner Atlas 2013

Bundesländer-Ranking

Autor:Folker Lück • 29.4.2013 • ca. 1:05 Min

Inhalt
  1. 16,5 Millionen Deutsche sind offline
  2. Bundesländer-Ranking

Im Vergleich der Bundesländer zeigen das Saarland mit Zuwächsen von 2,9 und Hamburg mit 1,8 Prozentpunkten überdurchschnittliches Wachstum. Die Breitbandnutzung stieg bundesweit recht schwach um 1,2 Prozentpunkte - im Vorjahr waren es 4,6 Prozentpunkte. Im Stadtstaat Hamburg liegt der Anteil der Internetnutzer mit 81,8 Prozent wie im letzten Jahr auf dem ersten Platz im Bundesländer-Ranking. Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt belegen die beiden letzten Plätze mit 69,1 bzw. 67,5 Prozent Onlinern.

Die Zahl der Breitbandnutzer wächst ebenfalls weiter: Bayern kommt in 2013 auf ein Plus von 1,5 Prozentpunkte (2013: 59,3 Prozent / 2012: 57,8 Prozent), das leicht über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Deutlicher hat das Saarland mit einem Plus von 3,5 Prozentpunkten aufgeholt (aktuell bei 57,5 Prozent) und nähert sich dem Bundesdurchschnitt weiter an. Dieser ist im letzten Jahr von 57,1 Prozent auf 58,3 Prozent der Gesamtbevölkerung gestiegen. Das entspricht einem Plus von 1,2 Prozentpunkten.

Bei den weiblichen Befragten lag der Zuwachs der Breitbandnutzung mit 1,7 Prozentpunkten nahezu dreimal so hoch wie unter den männlichen Befragten mit 0,6 Prozentpunkten. Im Vergleich der Altersgruppen findet sich der stärkste Anstieg bei den 50- bis 59-Jährigen (plus 2,1 Prozentpunkte auf 56,6 Prozent), dicht gefolgt von den 60- bis 69-Jährigen (plus 1,9 Prozentpunkte auf 43,2 Prozent). Einen überdurchschnittlich starken Zuwachs gibt es bei Schülern: Die Breitbandnutzung nahm hier seit letztem Jahr um 3,6 Prozentpunkte zu und liegt aktuell bei 77,6 Prozent.