Verstärkte Konkurrenz im Paket-Sektor

Amazon forciert Aufbau eigener Zustelldienste

28. Juni 2018, 13:06 Uhr | Lars Bube
© Amazon

Um sich noch unabhängiger von den überlasteten etablierten Anbietern zu machen und mehr eigene Kapazitäten aufzubauen, will Amazon die Gründung neuer Paketzustelldienste aktiv fördern.

Der Online-Händler Amazon wildert immer deutlicher im Revier seiner eigenen Zusteller. In den USA treibt der Konzern nun den Ausbau eines eigenen Zustelldienstes voran. Amazon forderte Unternehmer in einer Mitteilung vom Donnerstag zur Gründung kleinerer Lieferfirmen auf, die dann bis zu 40 Fahrzeuge mit Amazon-Logo betreiben sollten.

Amazon verspricht den neuen Lieferdiensten »aktive Starthilfe« und einen operativen Gewinn von jährlich bis zu 300.000 US-Dollar. Mit der Zeit will Amazon so nach eigenen Angaben »hunderte« kleine Lieferfirmen gewinnen. Der Konzern argumentiert derzeit, die wachsende Zahl der Paketzustellungen zwinge ihn zum Aufbau des eigenen Lieferdienstes, da die etablierten Zusteller FedEx, UPS und die US-Post mit dem steigenden Aufkommen nicht mehr Schritt halten könnten.

Schätzungen von Analysten zufolge überstieg die Zahl der Lieferungen in den USA im vergangenen Jahr die Marke von einer Milliarde. Laut «Wall Street Journal» entfallen von 10 Dollar, die Online-Konsumenten ausgeben, im Schnitt mehr als 4 Dollar auf Bestellungen bei Amazon.


  1. Amazon forciert Aufbau eigener Zustelldienste
  2. Ähnliche Lage auch in Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+