Andy Rubin, Android-Chef beim Internetriesen Google, tritt zurück. Sein Nachfolger wird Sundar Pichai, der bisher unter anderem den Chrome-Browser verantwortete.
Android, Betriebssystem auf hunderten von Millionen Handys, bekommt einen neuen Chef. Andy Rubin, bisheriger Android-Verantwortlicher und einstiger Mitentwickler des Betriebssystems, tritt von sich aus zurück. Er soll aber weiterhin bei Google bleiben und einen neuen Posten bekommen. Konzernchef Larry Page äußerte sich zur Personalie gestern in einem Firmenblog: »Andy hat entschieden, dass es an der Zeit ist, die Zügel aus der Hand zu geben und ein neues Kapitel bei Google zu beginnen«. Allerdings äußerte sich Page nicht zu den genauen Gründen des Rücktritts sowie zur neuen Position von Rubin.
Nachfolger des scheidenden Android-Chefs wird Sundar Pichai, der bisher den Chrome-Browser, das Computer Betriebssystem Chrome OS sowie die Bürotools »Google Apps« verantwortete. Pichai wechselt allerdings nicht vollständig, sondern übernimmt den neuen Posten zusätzlich zu seinem bisherigen Aufgabenbereich. Da unter Pichai nun Googles Handy- sowie Computer-Betriebssystem vereint sind, ist eine zukünftige engere Verzahnung der beiden Betriebssysteme denkbar. »Es ist nicht leicht, in Andy Rubins Fußstapfen zu treten«, schrieb Page weiter. Er sei aber überzeugt, dass Sundar einen tollen Job machen würde.