Project Redstone

Anniversary Update für Windows 10 erscheint am 2. August

29. Juni 2016, 14:28 Uhr | Daniel Dubsky
Mit »Windows Ink« angelegte, handschriftliche Notiz

Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung von Windows 10 soll Anfang August das erste große Feature-Update für das Betriebssystem erscheinen. Es bringt unter anderem neue Sicherheitsfeatures und eine verbesserte Stift-Unterstützung mit »Windows Ink«.

Bereits gestern hatte Microsoft versehentlich einen Blogbeitrag veröffentlicht, der das »Windows 10 Anniversary Update« für den 2. August ankündigte. Das Posting verschwand zwar schnell wieder, doch die Katze war aus dem Sack, sodass der Software-Konzern heute nun die offizielle Bestätigung folgen ließ. Nur wenige Tage nach dem ersten Geburtstag von Windows 10 erscheint damit das erste große Feature-Update für das Betriebssystem, das intern unter dem Codenamen »Project Redstone« entwickelt wurde.

Mit dem Update werden die Kompetenzen der digitalen Assistentin Cortana ausgebaut. Sie nimmt künftig auch Anweisungen bei gesperrtem Bildschirm entgegen und durchsucht das Office 365-Konto des Nutzers. Dank überarbeitetem Info-Center kann sie zudem geräteübergreifend benachrichtigen: auf dem PC etwa über eingehende Anrufe und SMS auf dem Handy oder über einen niedrigen Akkustand beim Tablet.

Mit »Windows Ink« gibt es eine neue Notizfunktion, über die sich in Office 365, der Karten-App und anderen Anwendungen handschriftliche Anmerkungen ergänzen lassen. Sie soll es den Nutzern nicht nur erleichtern, schnell eine Notiz zu Dokumenten und anderen Daten zu verfassen, sondern diese auch umgehend mit anderen Nutzern zu teilen.

Darüber hinaus baut Microsoft die Sicherheitsfunktionen von Windows 10 mit dem Anniversary Update aus. »Windows Hello« etwa lässt sich nun auch zur biometrischen Authentifizierung im Microsoft-Browser Edge und in anderen Anwendungen nutzen. So kann der Nutzer sich bei Webseiten per Fingerabdruck oder Gesichtsscan anmelden und braucht kein Passwort einzugeben. Zudem verspricht Microsoft eine neue Option für regelmäßige und schnelle Malware-Scans mit dem »Windows Defender«. Speziell für Unternehmenskunden gibt es mit »Windows Defender Advanced Thread Protection« und »Windows Information Protection« zwei neue Dienste. Erster soll Schadprogramme abwehren, letzterer den unbeabsichtigten Abfluss von Firmendaten verhindern.

Dazu kommen viele kleinere Verbesserungen in Windows 10 und den mitgelieferten Apps. Edge soll beispielsweise Webseiten nicht nur schneller darstellen, sondern auch weniger Strom verbrauchen, um die Akkus von Mobilgeräten zu schonen. Der Browser unterstützt neuerdings Wischgesten und Erweiterungen. Im Startmenü gibt es direkt eine Liste »Alle Apps«. Auf Tablet lässt sich die Ansicht auf die volle Bildschirmbreite ausdehnen.

Mit dem Update legt Microsoft den Xbox Store mit dem Windows Store zusammen und kommt damit seiner Vision von »One Windows« näher. Spiele, die »Xbox Play Anywhere« unterstützen, können dann – einmal erworben – sowohl auf dem Rechner als auch der Konsole gespielt werden. Die bekommt nun ebenfalls Unterstützung durch Cortana und kann bei Gaming-Sessions im Hintergrund Musik abspielen.

Alle Geräte mit Windows 10 erhalten das Anniversary Update kostenlos. Zu beachten ist, dass am 29. Juli – vier Tage vor der Veröffentlichung – das kostenlose Upgrade-Angebot für Systeme mit Windows 7 und 8.1 ausläuft. Danach kann Windows 10 nur noch käuflich erworben werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+