Welche Betriebssysteme in Europa am häufigsten verwendet werden, hat AT Internet Surveys, der Marktforschungsbereich von AT Internet, jetzt in einem aktuellen Barometer veröffentlicht. Das Ergebnis: Zwar liegt Windows weiterhin vorn, die Microsoft-Plattform verliert jedoch an Boden. Dafür gewinnt Apples Mac-OS immer mehr Fans.
Die Zahl der Windows-Anwender ist im vergangenen Jahr um 2,4 Prozentpunkte zurückgegangen. Der Anteil der Mac-OS-Nutzer hingegen wuchs um 2,2 Prozentpunkte. Linux hält mit stabilen 0,9 Prozent Marktanteil Platz 3 im Ranking der beliebtesten Operating Systems (OS) in Europa. Besonders beliebt ist das Open-Source-Betriebssystem übrigens in Deutschland, wo es einen Marktanteil von 1,4 Prozent erreicht. Mac OS hingegen scheint es besonders den Schweizern angetan zu haben, fast 20 Prozent nutzen die Plattform.
Trotz aller Vorstöße der Konkurrenz ist Microsoft mit seinen Betriebssystemen auf Europas Computern weiterhin überaus prominent vertreten. So konnte Hochrechnungen zufolge Microsoft Windows im August 2010 in Europa einen Marktanteil von 90,9 Prozent verbuchen. Im August 2009 waren es noch 93,3 Prozent. Apples Mac OS hingegen legte von 5,4 Prozent im August vergangenen Jahres auf 7,6 Prozent Marktanteil im August 2010 zu. Linux hält sich mit 0,9 Prozent Marktanteil stabil. Alle anderen Betriebssysteme haben im Jahresvergleich 0,2 Prozentpunkte zugelegt und wiesen im August 2010 zusammen einen Marktanteil von 0,6 Prozent auf.
Für die aktuelle Studie hat AT Internet Surveys die Besucher von 14.926 Webseiten in 23 europäischen Ländern auf das von ihnen verwendete Betriebssystem hin untersucht.