Tool, um alte Installationen zu finden

Aus für 60.000 Windows-2000-Server

13. April 2010, 10:47 Uhr | Werner Veith
Mit der Abkündigung des »Extended Support« für den »Windows 2000 Server« läutet Microsoft dessen Ende ein.

Mit dem 13. Juli 2010 gibt es für den »Windows 2000 Server« keinen Support mehr. Lediglich die Hersteller-Seiten bieten dann noch Hilfe. 60.000 Installationen soll es in Deutschland geben. Außerdem wird der Support für den »Windows Server 2003/R2« reduziert.

Die Lebenszeit von »Windows 2000 Servern« naht sich dem Ende - zumindest aus der Sicher von Microsoft. Ab dem 13. Juli stellt der Hersteller jeglichen Support für das Betriebssystem ein: Die »Extended Support«-Phase läuft aus. Dann gibt es nur noch die bestehenden Online-Informationen wie Knowledge-Base-Artikel oder Produktinformationen, die dem Administrator weiterhelfen können. Microsoft empfiehlt den Umstieg auf den »Windows Server 2008 R2«. Das Unternehmen schätzt, dass es in Deutschland noch 60.000 Installationen mit dem Windows-2000-Server gibt.

Um herauszufinden, ob im Unternehmen noch solche Installationen existieren, empfiehlt Microsoft das »Assesment and Planning«-Toolkit. Dieses nutzt verschiedene Methoden, um im Netzwerk nach Rechnern zu suchen. Dazu fragt es unter anderem das Active-Directory ab oder scannt einen IP-Adressen-Bereich. In einem Webcast gibt der Hersteller auch Hinweise für die Migration.

Für den »Windows Server 2003/R2« beginnt zu dem gleichen Zeitpunkt, die Extended-Support-Zeit. Jetzt gibt es hier keine Änderungen mehr bei Design und Funktionen. Kostenloser Support bei Ereignissen oder Garantie-Anfragen entfallen. Gegen Geld leistet Microsoft aber weiter Hilfe. Auch Sicherheitsupdates gibt es weiter. Für Unternehmen, die vom Windows-Server 2003 auf die 2008er-Version wechseln wollen, gibt es auf Networkcomputing.de einen Workshop.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+