CAD-Programme im SaaS-Modus

Autodesk geht in die Cloud

12. Oktober 2011, 10:30 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ergänzende CAD-Programme nun auch im SaaS-Modus verfügbar

Im Einzelnen bietet Autodesk eine ganze Reihe von Services über Subskription an. »Autodesk Cloud Rendering« ermöglicht Zugang zu Rendering-Programmen. Entwürfe sollen sich ohne zusätzliche Hardware einfacher und besser visualisieren lassen. »Autodesk Inventor Optimization« bezeichnet der Softwarehersteller als intuitives, cloud-basiertes Simulationswerkzeug. Es soll dazu befähigen, verschiedene Konstruktionsalternativen zu testen, um Konstruktionen unter Gesichtspunkten wie Festigkeit, Gewicht und Materialverbrauch zu optimieren. »Autodesk Revit Conceptual Energy Analysis« und »Autodesk Green Building Studio« sind SaaS-Programme zur Energieeffizienzanalysen im Bausektor. »Autodesk Buzzsaw« ist eine Dokumenten-, Datei- und Planverwaltungsapplikation im SaaS-Modus für das Bauwesen. Sie unterstützt dabei, Projektinformationen zu zentralisieren und sicher auszutauschen.

Um Anwendern eine skalierbare Infrastruktur für seine Cloud-Services bieten zu können, arbeitet Autodesk mit Anbietern wie Amazon oder Citrix zusammen.


  1. Autodesk geht in die Cloud
  2. Ergänzende CAD-Programme nun auch im SaaS-Modus verfügbar

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+