Unternehmensdaten in die Cloud zu legen bereitet vielen Firmen noch Bauchschmerzen. Hier will CenterDevice eine Alternative zu Dropbox und Co für Unternehmen bieten. Punkten soll die Lösung vor allem mit ihren Teamwork-Funktionen, die den Umgang mit Dateien flexibel gestalten.
Eine neue B2B-Lösung für Unternehmen bietet der Cloud-Anbieter CenterDevice. Das 2011 gegründete Unternehmen will eine Dropbox-Alternative »Made and Hostet in Germany« bieten. Zahlreichen Funktionen sollen die Prozesse beim Bearbeiten und Teilen von Dokumenten vereinfachen. Konkret heißt das: Das lästige Hin- und Herschicken von E-Mails mit Anhang wird überflüssig.
Bei seiner Cloud-Lösung verzichtete CenterDevice bewusst auf Ordner, wie Michael Rosbach, Geschäftsführer und Partner von CenterDevice, im CRN-Gespräch betont. Die Dateien werden per Drag&Drop im Webbrowser oder via Upload in den zentralen privaten Speicherbereich geladen und können dann entweder einer thematischen Sammlung zugewiesen oder mit Tags versehen werden. Dies soll einer unübersichtlichen Ordnerstruktur entgegenwirken. Eine Volltextindizierung erfasst den Text aus nahezu allen Dateiformaten – auch Fotos – und soll die Suche nach bestimmten Dokumenten oder Dateien laut Rosbach »Google-Like« machen.
Für die Arbeit im Team lassen sich die Sammlungen oder einzelne Dateien dann mit anderen Personen, Gästen oder Gruppen teilen. So haben alle Teammitglieder Zugriff auf die aktuellste Version eines Dokumentes. In einem Kommentar-Stream bietet sich zudem die Möglichkeit ein Feedback zu geben. CenterDevice bietet darüber hinaus die Möglichkeit Dateien über einen externen Link zu teilen. Hier kann der Nutzer die Dauer der Verfügbarkeit des Links bestimmen sowie ob und wie oft die Datei heruntergeladen werden darf.