Der Payment-Dienst konnte im vergangenen Geschäftsjahr nicht nur sein Transaktionsvolumen auf fast eine Milliarde Euro steigern, sondern auch beim Umsatz um elf Prozent zulegen. Easycash-Neueigentümer Ingenico ist zufrieden und signalisiert Kontinuität.
Wie der Bezahldienst Easycash mitteilt, hat das Unternehmen seinen Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2009 fortgesetzt: Mit einer Steigerung um weit über 100 Millionen Transaktionen erreichte das verarbeitete Transaktionsgesamtvolumen mit 980 Millionen eine neue Bestmarke. Zudem wuchs die verarbeitete Zahl von Maestro und girocard-Transaktionen um 11,4 Prozent auf 371 Millionen. Das Umsatzvolumen von Easycash stieg in dem Zeitraum um 11 Prozent. Insgesamt betreute das Unternehmen zum 31.12.2009 insgesamt 265.000 Terminals bei 92.000 Kunden.
Von hohem Interesse ist die Jahresbilanz auch für den neuen Eigentümer von Easycash, den Anbieter von POS-Bezahllösungen Ingenico. Die guten Zahlen garantieren dem Bezahldienst Handlungsfreiheit: »Easycash ist dem Handel ein stabiler und verlässlicher Partner im Zahlungsverkehr«, erklärt Siegfried Heimgärtner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Easycash Holding GmbH. »In einem sich rapide ändernden wirtschaftlichen Umfeld bieten wir Partnern und Kunden Konstanz und Sicherheit und überzeugen gleichzeitig durch Innovationskraft. Als Teil der Ingenico Gruppe haben wir ideale Rahmenbedingungen, um auch weiterhin zusammen mit unseren Kunden zu wachsen.«
Auch 2010 will Easycash die im vergangenen Jahr gestarteten Neuerungen fortführen. So erweiterte der Payment-Dienstleister seine Geschäftsbereiche um das Kreditkarten-Acquiring, das Issuing Processing und die Beteiligung am Online-Bezahlverfahren mpass. Mit dem Abschluss des IT-Projektes »Delta« baute Easycash zudem seine Kapazitäten nachhaltig aus. Auch der Hamburger Kundenbindungsspezialist Easycash Loyalty Solutions trug nach Angabe des Unternehmens mit einem starken Wachstum im Bereich der Private Label Cards (»Giftcards«) zum Erfolg 2009 bei.