Dementsprechend hoch ist der Bedarf der Kundenunternehmen nach geeigneter Analytics‐Software, um die enormen Datenmassen zu erheben, sinnvoll auszuwerten und anschliesend anschaulich darzustellen. So überrascht es nicht, dass die Kundenunternehmen in den kommenden beiden Jahren verstärkt in Visualisierungs‐Tools investieren wollen. 50 Prozent der befragten Unternehmen wollen demnach »sehr stark« oder »stark« in solche Software‐Tools investieren. Diese Einschätzung wird auch durch die Anbieterunternehmen gespiegelt, die für sich gleichermaßen beim Thema Visualisierung die größte Bedeutung für den eigenen Geschäftserfolg in den kommenden beiden Jahren ausmachen. Mit 93 Prozent sieht hier nahezu jedes der befragten Anbieterunternehmen eine »sehr große« oder »große« Bedeutung fur den eigenen Unternehmenserfolg.
Darüber hinaus legen die Ergebnisse nahe, dass die Kundenunternehmen überwiegend noch auf ein veraltetes und starres Berichtwesen zurückgreifen. So geben lediglich 37 Prozent der befragten Anwenderunternehmen an, dass ihr Berichtwesen in der Lage ist, auf kurzfristige Anfragen und Anpassungswünsche flexibel zu reagieren. Auch in Sachen Zukunftsfähigkeit bescheinigen nur 37 Prozent der befragten Reporting‐Verantwortlichen ihrem Berichtwesen entsprechende Methoden. »Dies lässt die Schlussfolgerung zu, dass viele Unternehmen aufgrund ihrer momentanen Reporting‐Strukturen dafur schlichtweg noch nicht bereit sind«, konstatiert Lünendonk-Partner Zillmann.
Ab Anfang August kann die Marktstichprobe kostenfrei www.luenendonk‐shop.de heruntergeladen werden.