Business-Apps auf dem Vormarsch
Der E-Business-Lösungsanbieter Avenit erwartet eine wachsende Nachfrage nach Business-to-Business-Apps. Mittel- bis langfristig könnten Unternehmen durch den App-Einsatz ihre Wertschöpfungsprozesse verbessern und Einsparungen erzielen.

Die Offenburger Avenit AG rechnet mit Marktwachstum für Apps im Business-to-Business-Bereich. Der Avenit-Vorstandsvorsitzende Christian Seifert sieht einen besonderen Bedarf bei mobilen Apps mit Mehrwerten im Geschäftsleben. Lösungen, die Small- und Home-Office-Tätigkeiten unterstützen, seien ebenso gefragt wie die Möglichkeit für Vertriebsmitarbeiter, aktuelle Firmendaten von Kunden mobil vom Server abzufragen oder die Kommunikation auf Reisen zu ermöglichen. Auch bei Verkaufspräsentationen des Außendienstes oder im Service liegen im Business-to-Business die Potenziale solcher Lösungen noch viel zu häufig brach. Mittel- bis langfristig könnten Unternehmen durch die mobile IT auch ihre Wertschöpfungsprozesse optimieren und Einsparungen erzielen.
Als sinnvolle Apps im Bereich Business-to-Business denkt der Experte unter anderem an Produktinfos, Auftrags- und Zeiterfassung, Mobiles Bezahlen, Mobile Einsatzplanung, Customer Relationship Management, Einsatz von Barcodes, elektronische Unterschriften oder Apps zur Verwaltung von Fahrzeugdaten. Apps mit Mehrwerten könnten erhebliche Einsparpotenziale in den Unternehmen erschließen.
Avenit realisiert Web-Apps im eigenen Hause. Die Entwicklung von nativen Apps wird durch die Tochterfirma Visionsbox GmbH & Co. KG angeboten, die als Medienwerkstatt die Entwicklungsplattformen iPhone, Android und Windows mobile unterstützt. Die Avenit AG berät ihre Kunden darüber hinaus auch bei der Vermarktung ihrer Apps, beispielsweise über App-Stores oder auch Suchmaschinen-Marketing.