Zum Inhalt springen
Lösungsvertrieb in der Distribution

VADs auch ganz groß

Autor:Martin Fryba • 30.1.2019 • ca. 1:10 Min

Ziele jetzt schon erreicht, die erst 2019/20 anvisiert waren. Volker Lang von VAD Ebertlang.
Ziele jetzt schon erreicht, die erst 2019/20 anvisiert waren. Volker Lang von VAD Ebertlang.
© Ebertlang
Umstellung auf Business Units habe viel gebracht, sagt Henning Jasper vom VAD Vanquish.
Umstellung auf Business Units habe viel gebracht, sagt Henning Jasper vom VAD Vanquish.
© Vanquish

Die Vorteile, die Systemhäuser und IT-Dienstleister als kaufende Klientel an VADs immer wieder schätzen und bei Broadlinern oft monieren, sind eigentlich seit Jahren schon die klassischen Stärken der mittelständischen, oft Inhaber geführten Spezialisten: Neben günstigen Preisen (die laut ADN-Chef Hermann Ramacher aber in der VAD-Branche gar nicht so das entscheidende Kriterium für die Auswahl der Bezugsquelle seien) sind das vor allem: schnelle Reaktionszeit und Erreichbarkeit, die technische Fachkompetenz sowie vorbildliche Projektunterstützung. CRN befragt jährlich knapp 2.400 Fachhändler zur Leistungsfähigkeit der Distribution. Werden zu schnell zu viele neue Hersteller gelistet, wie das bei Acmeo vor der Akquisition der Fall war, berichten Kunden recht schnell CRN von Qualitätseinbußen bei der Betreuung. Weniger wäre dann oft mehr.

VADs gegen Broadliner auszuspielen, ist zwar immer noch ein gern ins Feld geführtes Thema, wenn man mit den Spezialisten spricht. In einigen Punkten ist der immer wieder bemühte Vergleich nach wie vor aufschlussreich. Ein rundes Bild ergibt er freilich nicht, denn die Branchenriesen Ingram Micro, Tech Data und Also sind ja nicht im Volumengeschäft stecken geblieben und haben längst VAD-Sparten aufgebaut und verstärken deren Leistungsspektrum. Ohne Cloud-Plattformen und MSP-Lösungen, ohne Trainings und Herstellerzertifizierung sowie generell ohne Business Enablement und einsatzbereite Lösungen für Innovationen wie IoT – neben Channel-Marketing für die vielen Hersteller – wären sie nicht überlebensfähig.

»Value«-Vertrieb unter dem Dach eines Broadliners ist im Gegensatz zur mittelständischen VAD-Branche indes auf Größe ausgelegt, eine paneuropäische Distribution kommt Herstellerriesen entgegen. Der neue Showroom für IoT, den Tech Data am 5. Februar am ehemals unter Avnet firmierenden Standort in Leinfelden/Echterdingen eröffnen wird