»Channel und Distribution« wird auf der Sommer-CEBIT 2018 eine eigene Sonderfläche in Halle 13 erhalten. Einige bekannte Unternehmen sind schon fest dabei.
Der Fachhandelsbereich Planet Reseller auf der CEBIT 2018 zieht um, und zwar von Halle 14 in die Halle 13 – ein moderner, mit großen Glasfenstern transparenter und vor allem gleich am Eingang Bahnhof Laatzen gelegener Bau. Neben der Fachhandelsfläche werden sich dort Aussteller aus der Telekommunikation wie AVM, Allnet, Lancom, Nfon oder Snom präsentieren. Eine gesonderte Eingangskontrolle für den Handel, wie sie die CEBIT in den Vorjahren installierte, wird es nicht mehr geben. Die Veranstalter setzen darauf, dass die neue CEBIT ausschließlich Business-Besucher anziehen wird. Die klare Markierung »Channel und Distribution« gibt die Orientierung vor. Damit folgt die Deutsche Messe anderen großen Messen wie beispielsweise der IFA, die zwar einen expliziten Fachhandelsbereich ausweisen, ihn aber nicht durch Eingangskontrollen separieren.
Ansonsten wird der CEBIT-Fachhandelsbereich in Halle 13 alle Elemente der neuen CEBIT-Gliederung erhalten. Neben Ständen der Aussteller wird es eine große Bühne für ein Konferenzprogramm sowie eine Networking-Ära geben. CRN wird als Medienpartner der CEBIT auch wieder mit dem Gläsernen Studio CRN-TV vor Ort sein und fachhandelsrelevante Themen mit Herstellern, Distributoren und Systemhäusern diskutieren.
Mit dabei im Sommer 2018 sind die langjährigen, den Fachhandelsbereich auf der CEBIT stark prägenden Aussteller wie der Cloud-VAD Acmeo. Mit dem Aachener Distributor Api stehe die Deutsche Messe kurz vor Abschluss einer Übereinkunft. Außerdem wird CRN, wie im letzten Jahr, auch 2018 Partnern aus dem Channel wieder die Gelegenheit geben, sich in Halle 13 zu präsentieren.
Der Fachhandel und alle Aussteller in der Halle 13 rücken somit in das »Herz der neuen CEBIT«, wie Pressesprecher Hartwig von Saß im CRN-Gespräch erläutert. Das soll auf dem d!campus unter dem nahe gelegenen Expo-Holzdach schlagen, wo die CEBIT den Brückenschlag von Digitalisierung zu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen wagt. Wie schon auf der Weltausstellung wird dort viel mehr als nur eine Leistungsschau – diesem Mal die Digitalisierung – geboten. Kunst, Konzerte, Gastronomie, Public Viewing (zeitgleich findet die Fußball-WM in Russland statt) bis jeweils 23 Uhr sollen für Festival-Charakter sorgen.
Mit dieser Neuausrichtung der CEBIT 2018, an der seit September 2016 externe Fachleute und die Deutsche Messe arbeiten, geht zugleich eine 30-jährige Messegeschichte zu Ende. »Wir haben alles in Frage und auf den Kopf gestellt und uns in vielen Workshops Impulse von außen geholt. Nicht nur von Branchenexperten, sondern auch von Künstlern, Studenten, Startup-Unternehmern und Marketingexperten, die die CEBIT nicht kannten und vorher nie besucht hatten«, sagt von Saß.
Die CEBIT 2018 findet vom 11. bis 15.Juni 2018 statt. Der Messe-Montag ist Journalisten und Besuchern aus der Politik vorbehalten. Es ist vorgesehen, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel die CEBIT eröffnen wird, die dann ab Dienstag 10 Uhr für Buisness-Publikum öffnet. Ob es wie in den Vorjahren wieder ein ausländischer Partnerland geben wird, steht noch nicht fest.