Internet of Things

CeBIT bietet branchenübergreifend Lösungen

6. Februar 2017, 14:32 Uhr | Elisa Loy

Das Internet of Things (IoT) bietet Unternehmen die Chance, neue Geschäftsmodelle zu verwirklichen, mit überschaubarem Aufwand die internen Abläufe zu verbessern und erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen. Welche Einsatzmöglichkeiten es aktuell bereits gibt und was in naher Zukunft Realität werden kann, zeigt die CeBIT.

Ob Machine-to-Machine-Kommunikation oder Gebäude mit smarter Energiesteuerung: Die intelligente Vernetzung über das Internet eröffnet der Wirtschaft neue Möglichkeiten. Einer IDC-Studie zufolge werden im Jahr 2020 bereits 30 Milliarden Maschinen und andere physische Produkte über das weltweite Datennetz kommunizieren. Die Möglichkeiten für Unternehmen, die frühzeitig das IoT in ihre Organisation einbinden, reichen von der Prozessoptimierung über die Generierung von Mehrwerten für bestehende Produkte bis hin zum Eintritt in neue Märkte. Tatsächlich ist der Innovationsdrang in deutschen Unternehmen aber bislang verhalten: Zwei von drei Firmen haben bisher kein entsprechendes Pilotprojekt gestartet. Wenn es um IoT geht, sind viele Unternehmen noch auf der Suche nach der richtigen Strategie. Daher stellt die CeBIT nicht nur eine große Palette an IoT-Lösungen aus verschiedenen Branchen vor, sondern bietet auch Gelegenheit, Kontakte zu potenziellen Partnern und Kunden zu knüpfen.

Anlaufpunkt für Fachbesucher ist die Halle 12 mit dem großen M2M / IoT Pavillon. Dort präsentiert Eurotech mit Partnern wie der OSGi Alliance, Red Hat und Oneserve Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen, die auf offenen und industriellen Standards aufbauen. Im Fokus steht die nachhaltige Verbesserung von Prozessen und die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Auch die deutsche Firma Device Insight stellt auf der Messe eine IoT-Plattform vor, mit der sich der Betrieb von Maschinen vollautomatisch analysieren lässt. Die erhobenen Daten werden mit webbasierten Dashboards visualisiert, um gefährdete Anlagenteile frühzeitig erkennen zu können. Für Wissensaustausch sorgt die IoT Expert Conference in unmittelbarer Nähe zum Ausstellungsbereich. Technologieführer aus dem CeBIT Partnerland Japan sind in Halle 12 ebenso mit IoT-Lösungen vertreten wie die M2M Alliance, Soracom und der E-Mobility-Pionier Tesla. Auch andere Aussteller, wie Huawei, IBM, Vodafone oder die Deutsche Telekom greifen den Trend auf.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CEBIT

Matchmaker+