Die Web- und App-Tester von Sauce Lab haben Daten zur Browserstabilität bei ihren Testanwendungen veröffentlicht. Unter den aktuellen Browsern ist Safari der Instabilste.
Sauce Labs, Anbieter von Testumgebungen für Webanwendungen und mobile Apps, hat Daten zu Browserfehlern bei seinen Diensten veröffentlicht. Insgesamt wurden die Daten von 55 Millionen Testdurchläufen auf unterschiedlichen Browsern und Versionen ausgewertet und die Prozentzahl ausgegebener Fehler in Bezug auf die gesamte Testmenge bestimmt. Auf den ersten Blick schneidet der Internet Explorer mit einer Fehlerrate von insgesamt 0,25 Prozent am schlechtesten ab. Gefolgt von Safari mit 0,15 Prozent und Opera mit rund 0,13 Prozent. Firefox und Chrome sind in all ihren Versionen am stabilsten und bewegen sich knapp über der 0,10 Prozent-Marke.
--- forum[x] ---Da jedoch alle Browser mit neuen Versionen stabiler und besser werden, nahmen die Testspezialisten zusätzlich nur die Daten aktueller Browserversionen unter die Lupe. Hier geht die Rote Laterne an Apple. Denn der aktuelle Browser aus Cupertino, Safari 6, ist mit einer Fehlerrate von 0,12 Prozent negativer Spitzenreiter, gefolgt von Opera mit 0,08 Prozent. Der Internet Explorer konnte sich dagegen in der aktuellen Version 10 auf den dritten Platz mit einer Fehlerrate von 0,05 Prozent verbessern. Die aktuellen Versionen von Chrome und Firefox haben mit Werten unter der 0,02 Prozent-Grenze so gut wie keine nennenswerten Ausfälle.
Den Internet Explorer als heimlichen Sieger der Studie auszurufen, wäre sicherlich zu viel des Guten. Allerdings bescheinigt Sauce Labs Microsoft gute Arbeit bei der Stabilitätsverbesserung mit jeder neuen Version. So konnte Die Fehlerrate von über 0,30 Prozent (IE6) in nur vier Versionen auf den aktuellen Wert von nur 0,05 Prozent gedrückt werden.