Cloud-Architekturen und mobile Geräte im Fokus

Citrix modernisiert die Client-Virtualisierung

11. Juni 2013, 14:45 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Management der Client-Virtualisierung

Neuerungen gibt es auch bei der Verwaltung der virtuellen Anwendungen und Desktops sowie deren Inbetriebnahme. Vereinfachte Arbeitsabläufe und eine automatisierte Konfiguration sorgen dem Softwarehersteller zufolge für eine Zeitersparnis bis zu 80 Prozent. Mit Hilfe eines Installationsassistenten könne ein System innerhalb von 20 Minuten aufgesetzt werden. Zudem ist XenDesktop 7 mit Cloud-Management-Funktionen ausgestattet, die den Anwendern Helpdesk-Konsolen sowie eine Echtzeit-Datenerhebung mit Hilfe des Analyse-Tools EdgeSight zur Verfügung stellen.

Die neue Version von XenDesktop integriert die XenApp- und VDI-Desktop-Virtualisierungstechnologien in die einheitliche FlexCast Management Architecture (FMA). Diese soll bei der Bereitstellung von Windows-Anwendungen und -Desktops als Cloud Service für Skalierbarkeit sorgen. Windows Server (RDS) oder VDI-Desktops werden von einer einzigen Konsole aus gesteuert, was deren Konfiguration deutlich erleichtern soll. Tools zur automatisierten Migration von physischen zu virtuellen Anwendungen sorgen Citrix zufolge für weitere Zeitersparnis. Die enthaltene Software AppDNA kann die Migration verglichen mit manueller Validierung um bis zu 90 Prozent beschleunigen.

Neue Administrationsroutinen automatisieren außerdem häufig wiederkehrende Aufgaben und binden dabei Profilverwaltung, StoreFront, Publishing sowie Speicherplatzoptimierung ein. XenDesktop 7 kann auf jeder Hypervisor- oder Cloud-Plattform installiert werden, unter anderem auf der CloudPlatform powered by Apache CloudStack von Citrix oder im Rahmen der Amazon Web Services.

Die neue Software »XenMobile Enterprise« ermöglicht dem Hersteller zufolge von allen mobilen Endgeräten aus sicheren und reibungslosen Zugang zu Applikationen und Daten. Auf dieser Grundlage könnten Mitarbeiter unterwegs jederzeit Daten betrachten, bearbeiten, synchronisieren und teilen.

XenMobile kombiniert mobiles Geräte-, App- und Datenmanagement, einen einheitlichen Corporate App Store, mobile Business-Apps und One Touch Live-Support. Damit bietet XenMobile dem Hersteller zufolge eine umfassende Lösung für die Bereitstellung mobiler Dienste in Unternehmen.

Das Softwarepaket beinhaltet sichere Apps für das mobile Arbeiten, wie etwa einen E-Mail-Client, einen Web-Browser und die Möglichkeit, Dokumente zu teilen, zu synchronisieren und zu bearbeiten. Die verschiedenen mobilen Dienste werden in eine einheitliche Mobility-Lösung für Unternehmen integriert.

Außerdem richtet Citrix einen App Market für XenMobile mit Fokus auf Anwendungen im Business-Bereich ein. Das neue App-Angebot wird von über 80 Herstellern mit angepassten Programmen für den mobilen Einsatz versorgt.


  1. Citrix modernisiert die Client-Virtualisierung
  2. Management der Client-Virtualisierung
  3. Mobile Zugriffe hinter die Firewall

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+