Der Systemhausriese Computacenter unterstützt Bundesbehörden bei der Virtualisierung. Mit dem Bund hat der Dienstleister jetzt Rahmenverträge über Software und Dienstleistungen geschlossen.
Bundesbehörden beziehen künftig über das »Kaufhaus des Bundes« ihre Virtualisierungssoftware von Computacenter. Der Lieferant der Haupttechnologie ist dabei Vmware. Der für 24 Monate geschlossene Rahmenvertrag mit dem Bund beläuft sich auf zwölf Millionen Euro. Ein weiterer Rahmenvertrag über zugehörige Dienstleistungen hat bei gleicher Laufzeit ein Volumen von 2,8 Millionen Euro und umfasst die Server- und Clientkonsolidierung, die Clientzentralisierung, die Applikations- und Profilvirtualisierung sowie das Systemmanagement.
Immer mehr Behörden setzen auf Virtualisierungstechnologie. Computacenter soll einen wirtschaftlich und technisch stabilen Betrieb sicherstellen. Die bezugsberechtigten Behörden verfügen über eine umfangreiche Softwarebasis mit Produkten verschiedener Hersteller. Computacenter kann dabei die Virtualisierungslösungen von Vmware mit Produkten und Services anderer Hersteller kombinieren und aus einer Hand liefern.
»Wir freuen uns über den mit dem Bund geschlossenen Rahmenvertrag. Der Einsatz von Virtualisierungstechnologie trägt erheblich zur Modernisierung der Informationstechnologie in den Bundesbehörden bei. Mit unseren Leistungen unterstützen wir dabei fachlich kompetent und umfassend«, sagt Carsten Jürgens, Leiter Geschäftsfeldentwicklung Öffentliche Auftraggeber bei Computacenter.