Auch 2017 wurden wieder zahlreiche Hacks und Datendiebstähle bekannt – dennoch verwenden viele Nutzer nach wie vor die bekanntesten Passwörter.
Viele Angriffe im Internet basieren darauf, Nutzerkonten mit Hilfe von Passwort-Listen mit besonders verbreiteten Passwörtern zu kapern. Obwohl die Zahl solcher Angriffe stetig zunimmt, ändert sich am Verhalten der Nutzer nichts, wie ein Bericht der Online-Plattform Splashdata zeigt. Das meist genutzte Passworter ist demnach wie im Vorjahr »123456«, gefolgt von »password«. Auf den weiteren Plätzen befinden sich »12345678«, »qwerty«, »12345«, »123456789«, »letmein«, »1234567«, »football« und »iloveyou«. Auch scheinbar komplizierte Passwörter wie »1qaz2wsx« basieren nur auf der Faulheit der Nutzer: Es handelt sich dabei um die ersten beiden Spalten auf einer englischen Tastatur.
Sicherheitsexperten raten meist nicht mehr zu Passwörtern, die Zahlen, Sonderzeichen und Klein-und Großbuchstaben enthalten müssen. Stattdessen lautet der Rat, lange und über eine Eselsbrücke einfach zu merkende Passwörter zu verwenden, etwa »AmEsadSKindWSidH«, die Anfangsbuchstaben der ersten Strophe von »Alle meine Entchen«.