Die Zeit der ideologischen Grabenkämpfe ist vorbei - inzwischen ist die Cloud »ein ganz normaler Teil der IT«, wie die Axians-Deutschlandchefin Diana Coso im CRN-Interview feststellt. In unserer neuen Ausgabe 43/2017 befassen wir uns insbesondere auch mit neuen Systemhausstrategien im Zeitalter der Cloud.
Die Zeit der ideologischen Grabenkämpfe rund um das Cloud Computing ist vorbei. Die Cloud-Skeptiker und Innovationsmuffel sind überzeugt, vor allem im Software-Bereich ist der Dienst-basierte SaaS-Vertrieb längst der neue Quasi-Standard. Und selbst, wenn in der deutschen ITK-Systemhaus-Szene immer noch einige Nachzügler mit der erfolgreichen Einführung neuer Cloud-basierter Geschäftsmodelle ringen – vom nahen Ende des ITK-Channels spricht heute keiner mehr.
Gerade die Großen der Systemhausbranche sind hier frühzeitig vorangeprescht, haben die notwendigen Gelder in die Hand genommen und können sich nun als erfolgreiche Anführer im Cloud-Channel gerieren: »Inzwischen ist die Cloud ein ganz normaler Teil der IT. Die Bedeutung von Systemhäusern hat da meiner Meinung nach sogar zugenommen«, erklärt beispielsweise die Axians-Deutschlandchefin Diana Coso im Exklusivinterview mit unserer Systemhaus-Expertin Ulrike Garlet fest. Die ehemalige Dell EMC-Channelchefin leitet seit April die IT-Sparte des französischen Vinci-Konzerns, die unter dem nun vereinheitlichten Axians-Brand auch bekannte Systemhausmarken wie Fritz & Macziol und Crocodial subsummiert. Sie versteht ihr Unternehmen als ein »Systemhaus 2.0«, dem die Cloud-Themen längst zum töglich Brot geworden sind. Gerade auch im Verbund mit der Muttergesellschaft Vini-Energies wendet sie ihr Blick bereits neuen Wachstumsfeldern wie IoT oder Smart Grid zu: »Vinci-Energies hilft uns zu verstehen, wie man Digitalisierung in der Praxis voranteibt.« Die Konzern-Kollegen gehen dann auch schon mal als Sparringspartner mit den Systemhausmitarbeitern zu Industriekunden.
Dass neue Geschäftsmodelle auch neue Geschäftsstrategien schaffen, erlebt man auch beim Systemhaus Cancom: Die fürs Cloud-Marketplace-Geschäft verantwortliche Tochtergesellschaft Cancom Pironet hat den im April gestarteten »Business Cloud Marketplace« für Fachhändler geöffnet. Ein dreistufiges Reseller-Modell soll sowohl kleineren Fachhändler wie auch großen Systemhäusern eine zusätzliche Möglichkeit geben, ihren Kunden einfach Publice-Cloud-Dienste anzubieten und auch eigene Produkte dort zu platzieren. Dass der IT-Dienstleister damit auch in das Revier der Distribution vorstößt, die selbst in den vergangenen Jahren kräftig in den Auf- und Ausbau ihrer Cloud-Plattformen für Reseller investiert hat, ficht Cancom-Chef Klaus Weinmann nicht an: Die Handelstufen lösen sich unter den drch die Cloud-Revolution neu etablierten Spielregeln ohnehin zunehmend auf, zeigt er sich überzeugt. Das Interviews mit Axians Deutschlandchefin Diana Coso und ,mehr über die Cancom-Strategie lesen Sie in der aktuellen CRN-Ausgabe 43/2017, die am Donnerstag erscheint!
Mit besten Grüßen!
Samba Schulte
Stellv. Chefredakteur CRN