Am CEBIT-Freitag, dem 15. Juni, können sich Interessierte von 10.30 bis 15 Uhr in Halle 17 bei zehn Impulsvorträgen zum Thema »Mittelstand: Digitalisierung praktisch gestalten« informieren. Vorgestellt werden die digitale Arbeitskultur, digital »angereicherte« Geschäftsmodelle sowie Empfehlungen, wie sich Kunden von innovativen Produkten und Dienstleistungen begeistern lassen.
Mittelständische Unternehmen sind noch zögerlich bei der Umsetzung digitaler Strategien. Laut einer Analyse der Förderbank KfW investieren lediglich 26 Prozent in den Einsatz digitaler Technologien für Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen. Deshalb werden auf der CEBIT auch IT-Lösungen für den Mittelstand präsentiert, so beispielsweise die »WerkerApp« von Jenni Schwanenberg. Durch die App kann das Büro mit den Mitarbeitern auf der Baustelle verknüpft werden, um Dokumentationen, Fotos oder den Baufortschritt einfach zu teilen. Mit dieser und vielen weiteren Lösungen von Data Management und Cloud Applications über Customer Centricity bis zum Workplace 4.0 will die CEBIT den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen.