Die in 2011 angekündigten Erwartungen zur Einführung von DNSSEC haben sich bei deutschen Unternehmen nicht erfüllt. Die Domain Name System Security Extensions (DNSSEC) sind eine Erweiterung des Domain Name Systems (DNS), die Antworten von Nameservern über eine sogenannte Vertrauenskette (Chain of Trust) verifizieren. Dadurch wird die Authentizität und Datenintegrität von DNS-Transaktionen gewährleistet.
Im letzten Jahr gaben 17 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer an, bereits DNSSEC anzubieten. 45 Prozent wollten das Protokoll innerhalb eines Jahres einführen. Wären diese Einschätzungen umgesetzt worden, müsste der Anteil derjenigen, die die Sicherheitserweiterungen nutzen, aktuell 62 Prozent betragen. Tatsächlich gaben jedoch nur 19 Prozent der diesjährigen Befragten in an, DNSSEC zu verwenden. Der Anteil der Unternehmen, die planen, das Protokoll innerhalb des nächsten Jahres einzuführen, ist mit 37 Prozent sogar noch geringer als im letzten Jahr.