DVBLink macht iPad und iPhone zu Fernsehern
Die Software »TVSource« von DVBLink streamt TV-Programme von entsprechenden Empfangsgeräten wie Multimedia-PCs und Receivern auf diverse andere UPnP-fähige Geräte ohne Tuner. In der neuen Version können damit nun auch iPhones und iPads angesteuert werden.
Während Fernsehen auf dem PC inzwischen zum Alltag gehört, bleibt die Anzahl der online zum Streamen verfügbaren TV-Sender begrenzt. Mit DVBLink TVSource von DVBLogic, kombiniert mit dem Server Network Pack des Herstellers, können User ihr Fernsehprogramm, das sie auf einem PC mit TV-Tunerkarte für Satelliten-, Kabel- oder Digitalfernsehen oder auch per IPTV empfangen, auf Rechner im gesamten Haus verteilen.
Basierend auf einem virtuellen Tuner verteilt die Software ihre Daten an nahezu jede bekannte TV-Applikation unter Windows, darunter Windows Media Center und Media Center Extender (inklusive aller Steuerungsfunktionen), MediaPortal, DVBViewer, GB-PVR und SageTV. Auch UPnP-fähige Geräte wie die PlayStation 3 oder Xbox 360 lassen sich als Streaming Clients insetzen. Sowohl digitales Satellitenfernsehen (DVB-S) als auch Kabelfernsehen (DVB-C), terrestrisches Fernsehen (DVB-T) und IPTV-Quellen lassen sich streamen. Unterstützt werden demnach MPEG-2- und MPEG-4-HD-Video, Mehrkanal-Audio, EPG-Informationen, Teletext und Untertitel.
Die neue Version 3.2 bietet verbesserten CI-Support, vor allem aber das Streaming auf iPhone und iPad über das Internet sowie die komfortable Programmierung von Timern von Apple-, Android-, Windows-Phone- sowie BlackBerry-Smartphones aus.
Eine 20-Tage-Testversion steht hier zum Download bereit, die international über den Online-Shop vertriebene Vollversion kostet 21,01 Euro, die DVBLink TVSource Connected Edition 37,81 Euro. Mehr Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Website unter.