Zum Inhalt springen
Ebay wandelt sich zur Multichannel-Plattform

Neue Multichannel-Plattform angekündigt

Autor:Matthias Hell • 11.2.2011 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. Ebay will Umsatz bis 2013 um die Hälfte steigern
  2. Neue Multichannel-Plattform angekündigt
Ebay-Chef John Donahoe plant den Aufbau einer neuen Handelsplattform
Ebay-Chef John Donahoe plant den Aufbau einer neuen Handelsplattform

In dem Analystenmeeting kündigte Ebay auch den Umbau zu einer offenen E-Commerce Plattform an. Die Marketplace- und Payment-Kompetenzen von Ebay sollten für eine »New Retail«-Vision eingesetzt werden, an welcher sowohl kleine Händler wie auch Marktschwergewichte teilnehmen könnten und die Onlineshopping und stationäres Einkaufen zu einer nahtlosen Kundenerfahrung vereinen werde. »Ebay verbindet Händler und Kunden weltweit, ohne dabei mit den Millionen von Verkäufern auf der Plattform in Konkurrenz zu treten«, heißt es dazu in einer Mitteilung – ein klarer Seitenhieb gegen den Konkurrenten Amazon.com.

Klar ist, dass die Akquisition des lokalen Shopping-Services Milo.com Ebay neue Möglichkeiten eröffnet. Wie es das Unternehmen als Besitzer des Shopping-Clubs Brands4friends schaffen will, strikt die Konkurrenz mit den eigenen Händlern zu vermeiden, bleibt allerdings rätselhaft.

Am Rande des Analystentags wurde schließlich noch das Rätsel um ein im vergangenen Jahr getätigtes Millionen/Investment bei dem Open Source Shopsystem Magento